Technologie

Apple startet Streaming-Dienst

Lesezeit: 1 min
26.06.2015 12:29
Am 30. Juni startet der Dienst Apple Music. Für eine monatliche Gebühr können Nutzer dabei auf Millionen Songs zugreifen.
Apple startet Streaming-Dienst

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Apple setzt auf einen Neustart seines erfolgreichen Musikgeschäfts. Am 30. Juni startet der Dienst Apple Music, zu dem das werbefinanzierte Internet-Radio Beats 1 sowie ein kostenpflichtiges Abo-Angebot gehört. Für eine monatliche Gebühr können Nutzer dabei auf Millionen Songs zugreifen und auch den neuen Bereich Connect nutzen, bei dem Künstler neue Musik veröffentlichen sollen - zum Teil exklusiv.

Das Abo kostet in den USA 9,99 Dollar im Monat, dieser Preis liegt auf dem Niveau anderer Streaming-Dienste. Allerdings konnte Apple bei der Musikindustrie einen Familientarif aushandeln, bei dem bis zu sechs Nutzer einen Zugang für 14,99 Dollar im Monat bekommen. Am nächsten dazu kommt noch der US-Konkurrent Rhapsody/Napster mit einem Angebot für vier Personen zum gleichen Preis.

Apple Music soll im Herbst auch als App für Geräte mit dem Google-Betriebssystem Android verfügbar sein. Damit nimmt Apple eine viel breitere Nutzerbasis über die eigenen rund 800 Millionen Kunden hinaus ins Visier. Bei dem in mehr als 100 Ländern verfügbaren Online-Radiosender sollen bekannte Musiker wie Dr. Dre oder Elton John eigene Sendungen bekommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen intensivieren ihre Klima-Verbotspolitik. Aus der Wirtschaft kommt inzwischen heftiger Gegenwind.

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten UBS...

DWN
Deutschland
Deutschland Varta kündigt Aktien-Emission und Restrukturierung an

Der schwächelnde Batterie-Hersteller will sich über die Ausgabe zusätzlicher Aktien Luft für Restrukturierungen und Investitionen...