Finanzen

Griechenland: Tankstellen rationieren Benzin

Lesezeit: 1 min
29.06.2015 10:50
Am Wochenende haben die Griechen damit begonnen, ihre Einlagen von ihren Bankkonten abzuheben. Hinzu kommt, dass die Bürger sich massenweise mit Benzin und Nahrungsmitteln eindecken. Die Tankstellen sind dazu übergegangen, Benzin zu rationieren. Zuvor hatte Regierungschef Alexis Tsipras gesagt, dass die Einlagen der Bürger sicher seien. Doch die Bürger schenken seinen Worten kein Vertrauen.
Griechenland: Tankstellen rationieren Benzin

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Obwohl der griechische Premier Alexis Tsipras am Sonntag gesagt hat, dass die Einlagen der griechischen Sparer sicher sind, scheinen ihm die Griechen nicht zu glauben. Die Menschen versuchen, massenweise ihre Ersparnisse von ihren Konten abzuziehen, berichtet Bloomberg. Vor den Geldautomaten griechischer Banken bilden sich seit Sonntagabend lange Menschenschlangen. Im Athener Stadtzentrum warteten teils bis zu 50 Kunden darauf, Bargeld abheben zu können. Ab sofort können nur noch höchstens 60 Euro vom Konto abgehoben werden.

Die Stromversorgung in Griechenland ist laut dem staatlichen Energieversorger PPC sichergestellt. Man könne alle finanziellen Verpflichtungen erfüllen, teilt das Unternehmen mit.

Die niederländische Landliebe-Mutter FrieslandCampino stockt in Erwartung von Hamsterkäufen ihre Vorräte in Griechenland auf. Die Bestände von Kondensmilch und Babynahrung seien erhöht worden, teilt ein Sprecher des Molkereikonzerns mit.

[twitter.com] kommt, dass die Griechen damit begonnen haben, sich mit Benzin und Nahrungsmitteln einzudecken.

[twitter.com] Tankstellen sind dazu übergegangen, den Verkauf von Benzin zu rationieren. Die Bürger können nur noch pro Pkw Kraftstoff im Wert von 20 Euro kaufen.

[

" href="https://twitter.com/Kit_Chapman/status/615449744438071296
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
" target=_blank>twitter.com]


Mehr zum Thema:  

DWN
Deutschland
Deutschland Lotsen-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...