Finanzen

„Keine Panik“: Fondsmanager nehmen Börsenturbulenzen gelassen

Große deutsche Vermögensverwalter geben sich trotz der Börsenturbulenzen wegen der Krise um Griechenland gelassen und sehen in den Kursrutschen die Chance zum Einstieg.
29.06.2015 16:04
Lesezeit: 1 min

Große deutsche Vermögensverwalter geben sich trotz der Börsenturbulenzen wegen des Hickhacks um Griechenland gelassen und sehen in den Kursrutschen die Chance zum Einstieg. "Es gibt keine Anzeichen von Panik", sagte der Rentenfondsmanager von Union Investment, Frank Engels, am Montag zu Reuters. "Wir selbst begleiten das mit der Politik der ruhigen Hand."

Das sieht Asoka Wöhrmann ganz ähnlich, der als Chief Investment Officer bei Deutsche Asset & Wealth Management - dem Vermögensverwalter der Deutschen Bank - maßgeblich die Anlage von Kundengeldern von 1,16 Billionen Euro verantwortet. Die Marktturbulenzen böten die Chance zum Zukaufen. "Auch wenn wir dazu raten, die Märkte und die politischen Entwicklungen auf Tagesbasis zu beobachten. Tendenziell zählen wir nach der heutigen Markteröffnung zu den Käufern", sagte Wöhrmann zu Reuters.

Der deutsche Aktienleitindex Dax lag am Nachmittag rund 2,5 Prozent im Minus, der Euro-Kurs notierte nach anfänglichen Verlusten fast unverändert. "Obwohl die Entwicklungen am Wochenende zu einem neuen Grad an Unsicherheit geführt haben, ist die Marktreaktion über alle Vermögensklassen - und trotz der schwachen Vorgaben aus Asien - geradezu moderat und keineswegs panikartig", sagte Wöhrmann. "Wir haben noch nicht einmal die gesamte Erholungsrally von letzter Woche wieder aufgegeben."

Engels, der über die Anlage von 50 Milliarden Euro an Kundengeldern mitentscheidet, rechnet allerdings mit unruhigen Zeiten. "Wir haben jetzt Tage und vielleicht sogar Wochen der Unsicherheit vor uns", sagte der Experte angesichts des ungewissen Ausgangs des Hellas-Dramas. Auch er hält Ausschau nach Schnäppchen. "Europäische Aktien sind nicht teuer, wenn man sie mit denen anderer Regionen wie den USA vergleicht. Das kann mittelfristig eine Kaufgelegenheit sein", sagte Engels. Derzeit sei das politische Risiko aber noch zu groß. Niemand wisse, wie das Referendum in Griechenland ausgehe, ob es einen offiziellen Zahlungsausfall der IWF-Kredite gebe und ob Griechenland Mitte Juli Zins und Tilgung an die EZB leisten könne. "Das sind die großen, wichtigen Themen, die den Markt umtreiben", sagte der Manager. "Das werden wir genau beobachten."

Das sieht Wöhrmann genauso: "Diese Woche werden die Märkte volatil bleiben, da es eine hohe Dichte an wichtigen Entscheidungen geben wird". Die Gefahr einer Ansteckung anderer Länder durch die Turbulenzen hält der Experte für nicht mehr so groß. "Innerhalb Europas sind Deutschland und Italien diejenigen Länder mit den meisten Handelsbeziehungen mit Griechenland. Sie machen allerdings keine 0,2 Prozent vom jeweiligen Bruttoinlandsprodukt aus", betonte Wöhrmann. "Während die direkten wirtschaftlichen Folgen für Europa also überschaubar sein dürften, könnte sich die ungelöste griechische Frage auf die Stimmung und damit auf das Investitions- und Konsumverhalten auswirken."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...