Technologie

Die Rache der Überwachten: Späh-Software-Anbieter gehackt

Das „Hacking-Team“ verkauft Überwachungssoftware an Geheimdienste und Regimes. Jetzt wurde das italienische Unternehmen selbst gehackt: Die Überwachten schlagen zurück und veröffentlichen Details aus dem Alltagsgeschäft der Überwacher, wie etwa Passwörter oder Pornokonsum.
08.07.2015 14:02
Lesezeit: 1 min

Hacking-Team beschreibt seine legalen Überwachungs-Produkte als „offensive Technologie“ und liefert Spähsoftware auch an Regime in Marokko und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Kasachstan. Seins Fernsteuerungs-Programm „Remote Control System“ ist in der Lage, die Verschlüsselung von E-Mails, Dateien und Chat-Protokollen zu knacken und so infizierte Computer auszuspähen. Reporter ohne Grenzen zählt sie daher in ihrer Liste zu den „Feinden des Internets“.

Am Montag wurde die Firma nun selbst gehackt, dabei erbeuteten Unbekannte über 400 Gigabyte an Informationen, Emails, Dokumente und Quellcodes die sie nun nach und nach veröffentlichen, unter anderem mit viel Häme auf dem ebenfalls gehackten Twitter-Account des Unternehmens. Auch Passwörter und Surfverhalten der Überwachungs-Mitarbeiter etwa der Pornokonsum wird nun genauso bloßgestellt, wie die privaten Daten der ausgespähten Kunden. So benutzen auch die angeblichen Superhacker das häufigste Passwort der Welt: „Passwort“. Die Firma nutzte den Dokumenten zufolge eine bis dahin unbekannte Sicherheitslücke im Flash-Player, die von Adobe als Reaktion auf die Enthüllungen geschlossen wurde.

Die Dokumente zeigen, dass etwa das FBI seit 2011 über 700000 Euro an die Italiener bezahlte für das RCS-Programm,  mit dem Smartphones und Computer beliebig ausgespäht werden können und das unter anderem bereits nachweislich von Äthiopien aus gegen US-Journalisten eingesetzt wurde. Das Mailänder Hacking Team soll damit auch gegen Handelsembargos etwa gegen den Sudan verstoßen haben. Die Warnung vor den Programmen werten viele als Eingeständnis, dass die veröffentlichten Informationen echt sind. Die Webseite ist derzeit offline.

Noch hat sich niemand offiziell zu dem Hack bekannt, allerdings wird aus den hämischen Tweets  deutlich, dass es sich um eine gezielte"Anti-Überwachungs-Aktion" von Netzaktivisten handelt. Mit der zunehmenden Überwachung entwickeln Bürger neue Methoden des Widerstands, um der staatlichen Kontrolle zu entkommen: Von der Verschlüsselung des gesamten Netzes über Schminke gegen Gesichtserkennung oder Apps zur Korruptionskontrolle: Im Internet formiert sich für jede neue Überwachungsmethode eine Gegenbewegung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...