Gemischtes

Unterirdisch: Londoner bauen Gemüse im Bunker an

London stillt den wachsenden Bedarf der Städter nach regional produzierten Nahrungsmitteln mit Gemüse aus einer unterirdische Stadt-Farm. Salate und Kräuter wachsen in einem ehemaligen Luftschutzbunker zwölf Stockwerke tief unter der Stadt. Das nachhaltig angebaute Gemüse soll in weniger als vier Stunden von der Farm in die Supermärkte der britischen Hauptstadt gelangen.
20.07.2015 10:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Londons Gemüse wächst unterirdisch: Mit Growing Underground hat die britische Hauptstadt die weltweit erste unterirdische Stadtfarm. Die Farm soll umweltfreundliche, nachhaltige Landwirtschaft betreiben, die LED-Licht und Hydrokulturen verwendet, um ein breites Sortiment von Gemüse und Kräutern für den wachsenden Bedarf der Städter nach nachhaltig  und regional produzierten Nahrungsmitteln zu liefern.

Der Prozess der Pflanzenproduktion ist so weit optimiert, dass er mit einen minimalen Energieaufwand produziert, etwa durch den Einbau von Bewässerungskreisläufen, die etwa 70 Prozent weniger Wasser erfordern als traditionelle Anbaumethoden. Das System funktioniert zudem auch Pestizid-frei.

Die Farm produziert zunächst in erster Linie für die Versorgung des lokalen Restaurant-Marktes, mit der Absicht, den Verkauf auf die Öffentlichkeit auszuweiten. Das Programm soll in der Lage sein, „in weniger als vier Stunden vom Bauernhof bis auf weniger die Gabel“ zu liefern.

Chefkoch Michel Roux berichtet im Guardian: „Es gibt eine wachsende Nachfrage nach nachhaltig und lokal angebauten Produkten in London. Ich dachte, sie seien absolut verrückt, aber als ich die Tunnel sah und die Produkte kostete, die sie bereits dort unten anbauen, war ich hin und weg. Der Markt für diese Produkte ist riesig.“

Die Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, die für die Farm verwendet werden, liegen 12 Stockwerke unter der Erde und wurden ursprünglich mit der Absicht erbaut, 8000 Menschen während der Nazi Luftangriffe Schutz zu bieten. Tatsächlich stellt die Tiefe eine konstante Temperatur von 16 Grad Celsius sicher, die einen Pflanzenwachstumszyklus von 52 Wochen im Jahr fördert.

So verwandelten sie einen Raum, der unbesetzt und scheinbar nutzlos gewesen war in etwas Nützliches für die gesamte Stadt. Die Farm will bis zu einer Million Kilogramm an frischen Produkten pro Jahr produzieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...