Politik

Totales Fiasko: Griechenland braucht 86 Milliarden Euro

Griechenland braucht nach neuesten Schätzungen mindestens 86 Milliarden Euro. Das dürfte noch bei weitem nicht das Ende sein. Offenbar will Schäuble mit dem Trick des vorübergehenden Rauswurf Griechenlands verhindern, die etwa 80 Milliarden Euro gleich im Bundeshaushalt abschreiben zu müssen.
12.07.2015 19:24
Lesezeit: 1 min

Der Finanzbedarf Griechenlands in einem dritten Hilfsprogramm ist laut einem Dokument der Eurogruppe höher als bisher angenommen. Der Bedarf liege zwischen 82 und 86 Milliarden Euro, heißt es in einem Reuters vorliegenden Papier, das laut Vertretern der Euro-Zone den Staats- und Regierungschefs der Währungsunion am Sonntag zur Beratung vorgelegt wurde. In einer früheren Version waren 74 Milliarden Euro genannt worden. Der kurzfristige Finanzbedarf bis zum 20. Juli wird bei sieben Milliarden Euro gesehen, bis Mitte August seien weitere fünf Milliarden notwendig. Zudem sollen zehn Milliarden Euro zur Stabilisierung des griechischen Bankensektors über ein ESM-Konto zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt wird zur Rekapitalisierung der griechischen Banken eine Summe von bis zu 25 Milliarden Euro veranschlagt.

Tatsächlich wird der Finanzbedarf viel höher liegen, wenn man alle versteckten Probleme zusammenzählt.

Die Lage ist offenbar völlig außer Kontrolle. Dies dürfte der Grund sein, warum die Euro-Retter das Messer ansetzen.

Das Problem: Wenn Griechenland aus dem Euro ausscheidet, sind 340 Milliarden Euro weg und müssen in den Haushalten abgeschrieben werden. Diese Tatsache wollen vor allem Merkel und Schäuble vermeiden. Dies dürfte der Grund sein, warum Schäuble einen "vorübergehenden" Austritt Griechenlands vorgeschlagen hat. Möglicherweise haben seine Juristen einen Passus gefunden, der in diesem Fall dazu führen könnte, dass der Betrag nicht abgeschrieben werden muss.

Der Finanzexperte Achim Dübel von Finpolconsult sieht andere Ursachen. Er sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten:

Die 5 Jahre sind für die Buchhaltung irrelevant, weil in dieser Zeit ohnehin keine Rückzahlungen zu leisten sind. Der (deutsche, belgische usw) Staat befindet sich in PAR-Welt und Cash-Welt (Kameralistik).

Die 5 Jahre sind genauso getimt, dass man nach Ablauf den Griechen bei Rückkehr ein neues Ultimatum stellen kann. Rückkehr nur bei Aufnahme Schuldendienst.

Binnen der 5 Jahre sind EZB und IWF die Gelackmeierten. Deshalb die Auseinandersetzungen Schäuble-Draghi.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Harvard steigt in Bitcoin ein und widerlegt die eigenen Professoren
29.08.2025

Harvard und Brown halten Millionen in Bitcoin-Fonds. Damit bricht die Kryptowährung endgültig in die Welt der etablierten Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt auf drei Millionen – schuld ist nicht nur das Sommerloch
29.08.2025

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreicht im Sommer ein Niveau wie seit Jahren nicht mehr. Saisonale Faktoren und wirtschaftliche...

DWN
Panorama
Panorama F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung
29.08.2025

In Polen stürzt ein F-16-Kampfjet während der Flugschau-Vorbereitung ab – der Pilot stirbt. Der Vorfall wirft sicherheitspolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal weiter an
29.08.2025

Die Reallöhne in Deutschland entwickeln sich positiv und versprechen für viele Beschäftigte eine Entlastung. Doch nicht alle Branchen...

DWN
Politik
Politik Benzinpreise in Russland steigen auf Rekordniveau: Ukrainische Drohnenangriffe verschärfen die Krise
29.08.2025

Russland steckt mitten in der schwersten Benzinkrise seit Jahren: Raffinerien brennen, Tankstellen rationieren, und die Benzinpreise in...