Politik

Sizilien auf Anti-EU-Kurs: Comedian Beppe Grillo gewinnt Wahl

Rosario Crocetta wird der neue Präsident auf Sizilien. Die Demokratische Partei und die christliche Zentrumspartei bilden die Regierungskoalition. Heimlicher Sieger ist Beppo Grillo, dessen euroskeptische Partei sich klar gegen die Sparpolitik Montis stellt.
30.10.2012 13:28
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Politik und Ehrlichkeit: Steinbrück hat zwei Vorträge „verschwitzt“

Mit 30.48 Prozent wird Rosario Crocetta der neue Präsidenten Siziliens. Getragen wird er dabei von einer Regierungskoalition der Demokraten, der Zentrumspartei und Beppe Grilos Movimento Cinque Stele, berichtet Reuters Italien. Der heimliche Gewinner der Wahl ist jedoch Beppe Grillo.

Die sizilianische Wahlbeteiligung erreichte letztes Wochenende ein Rekordtief. Lediglich 47,44 Prozent der viereinhalb millionen Wahlberechtigten gingen zur Wahlurne (hier). Die meisten Stimmen erhielt tatsächlich die euroskeptische Movimento Cinque Stele-Partei des früheren Satirikers Beppe Grillo mit 14,88 Prozent der Stimmen. Crocettas Demokraten wurden von 13,43 Prozent gewählt. Berlusconis Popolo della Libertà, vormals Platzhirsch der Insel, erhielt lediglich 12,91 Prozent Wahlanteil. Die Zentrumspartei ist mit 10,84 Prozent im Parlament.

„Es ist das erste Mal, dass eine Mitte-Links-Kandidat der Region Sizilien gewählt wird. Dies ist ein Rendezvous mit der Geschichte“, zitiert Reuters Siziliens neuen Präsident zum Wahlausgang. Das Wahlergebnis auf Sizilien gilt als Hinweis auf die kommenden Präsidentschaftswahlen im April (mehr hier). Wenngleich Beppe Grillos Movimento Cinque Stele trotz des Wahlsiegs die neue Regierung nicht stellen wird, so ist der Anteil der Stimmen doch eine klare Absage an Montis Sparkurs. Immerhin wetterte er bei seinen Auftritten immer gegen die Sparpolitik Montis. Auf der anderen Seite erhielt Berlusconis Popolo della Libertà durch die Wahl einen deutlichen Dämpfer. Noch am Wochenende drohte dieser noch, er wolle Montis Regierung stürzen (mehr hier).

Weitere Themen

Dammbruch in New Jersey: 20.000 Menschen eingeschlossen

Merkel schließt Schuldenschnitt für Griechenland nicht aus

Chaos an der Ostküste: Hurrikan Sandy fordert erste Opfer

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...