Wirtschaft

Goldpreis fällt auf Fünfeinhalb-Jahres-Tief

Der Goldpreis ist am Freitagmorgen um bis zu 1,2 Prozent auf 1077 Dollar je Feinunze gefallen und könnte damit mit einem Minus von mehr als vier Prozent den größten Wochenverlust seit neun Monaten ausweisen. Die Stimmung am Goldmarkt ist pessimistisch, Marktteilnehmer rechneten mit weiteren Kursverlusten.
24.07.2015 10:30
Lesezeit: 1 min

Der Goldpreis ist am Freitag auf den tiefsten Stand seit fünfeinhalb Jahren gerutscht. Das Edelmetall verbilligte sich am Vormittag um bis zu 1,2 Prozent auf 1077 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) und könnte mit einem Minus von mehr als vier Prozent den größten Wochenverlust seit neun Monaten ausweisen. Bei dem Ausverkauf am Montag seien wichtige charttechnische Unterstützungen durchbrochen worden, die weitere Verkäufe nach sich gezogen hätten, sagten Händler.

Die Stimmung am Goldmarkt sei pessimistisch, Marktteilnehmer rechneten mit weiteren Kursverlusten. "Das technische Umfeld sieht übel aus, hinzu kommen stärker als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus den USA", sagte Rohstoffexperte Victor Thianpiriya von der ANZ Bank in Singapur. Der Goldpreis müsse erst auf 1040 Dollar fallen, bevor es zu einer Erholung kommen könne. "Das wissen auch die, die gerade verkaufen", ergänzte er. Der Kursrutsch von Montag von 3,3 Prozent hatte viele auf dem falschen Fuß erwischt. Die ungewöhnlich hohen Umsätze und die Dynamik überraschten die Marktteilnehmer. Bislang gibt es unter den Experten keine klare Meinung, wie und warum der Goldpreis derart abgestürzt ist. Händler aus Hongkong und New York beschuldigen sich gegenseitig, die Bewegung mit massenhaften Verkäufen verursacht zu haben. Zudem rückt eine Zinswende in den USA Händlern zufolge immer näher, was die Rohstoffwährung Dollar weiter verteuern dürfte. Eine steigende US-Währung macht Rohstoffe für Investoren außerhalb Amerikas teurer. Zugleich dämpfen höhere Zinsen die Furcht der Anleger vor einer anziehenden Teuerung. Damit verlieren Edelmetalle als Absicherung gegen Inflation an Attraktivität. Auch die Nachfrage nach dem gelben Edelmetall in Indien und China schwächelt. "Gold hatte schon immer zwei Funktionen: als Krisenwährung und als Rohstoff", sagten die Analysten von Macquarie. "Momentan ist keine der beiden gefragt."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...