Finanzen

Schwankungen beim Dax zum Handelsstart

Der Dax ist am Dienstagmorgen 0,4 Prozent auf 11.397 Zähler zurückgegangen. Vor allem der jüngste Rutsch der Ölpreise schürte Sorgen bei den Händlern.
04.08.2015 10:07
Lesezeit: 1 min

Die Furcht vor einer Abkühlung der Weltwirtschaft hat den Dax am Dienstag belastet. Der deutsche Leitindex verlor 0,4 Prozent auf 11.397 Zähler. Vor allem der jüngste Rutsch der Ölpreise schürte laut Händlern Sorgen, dass die Konjunktur an Zugkraft verliert. Der Brentpreis war am Montagabend erstmals seit Januar wieder unter die Marke von 50 Dollar je Fass gefallen. Bauchschmerzen bereitete zuletzt auch immer wieder China. Die jüngsten Konjunkturdaten aus der Volksrepublik nährten Zweifel an der wirtschaftlichen Stärke des Landes.

Zu den größten Dax-Verlierern zählten BMW mit einem Abschlag von 2,6 Prozent. Die Schwäche im weltgrößten Pkw-Markt China, der Preiskampf in vielen Ländern und hohe Ausgaben für Personal und Modellentwicklung haben dem Autobauer einen Gewinnrückgang eingebrockt. Nach unten ging es auch für die Lufthansa nach einer Herunterstufung durch die Bank of America Merrill Lynch. Händlern zufolge haben die Analysten die Titel auf "Underperform" gesetzt. Die Aktien verloren 3,2 Prozent.

Continental legten nach der Anhebung der Gewinnprognose dagegen um vier Prozent zu. Die Aktien waren damit größter Dax-Gewinner.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...