Unternehmen

Ende des Reichtums: Rohstoff-Schock erreicht Saudi-Arabien

Saudi-Arabien will Staatsanleihen im Volumen von 27 Milliarden Dollar begeben. Das Königreich hat aufgrund des Ölpreisverfalls Einnahmeverluste hinzunehmen. Die Rohstoff-Krise erreicht nun auch die reichen OPEC-Länder.
07.08.2015 00:12
Lesezeit: 1 min
Ende des Reichtums: Rohstoff-Schock erreicht Saudi-Arabien
Quelle: OPEC

Saudi-Arabien will bis zum Ende des Jahres Staatsanleihen im Volumen von 27 Milliarden Dollar begeben. Die Laufzeiten der geplanten Anleihen betragen fünf, sieben und zehn Jahre. Finanz-Analysten gehen davon aus, dass die Platzierung von saudi-arabischen Anleihen sich bis in das Jahr 2016 durchziehe könnte, berichtet die Financial Times. Inländische Banken mit einer hohen Liquidität sollen ein besonders großes Interesse daran haben, Staatsanleihen zu erwerben. „Das Königreich Saudi-Arabien muss Klarheit darüber schaffen, von wem und wie viel es sich leihen will“, so der Ashmore Group-Direktor John Sfiakanakis. Der Vorstoß Saudi-Arabiens sei ein „signifikanter Schritt für die globale Weltwirtschaft“. Deshalb verlange er von Riad „Transparenz“.

Bereits im Juli wurde erstmals seit 2007 eine Kommunalanleihe im Volumen von vier Milliarden Dollar platziert. Das Königreich greift zu dieser Maßnahme, um dem Ölpreisverfall entgegenzuwirken und die Liquidität des Staatsbudgets zu garantieren. Die meisten der OPEC-Länder brauchen für das Staatsbudget einen Erdölpreis von 100 Dollar per Barrel oder höher. Doch dieser liegt fast durchgehend unter der 50-Dollar-Marke. Am 6. August lag der Ölpreis für die richtungsweisende Sorte Brent bei 49,865 Dollar pro Barrel.

Michael Bernegger erklärt in einer umfassenden Analyse das Problem, welches die Entwicklung für die Weltwirtschaft mit sich bringt. Die Rohstoff-Produzenten geraten unter Druck. Ihre Währungen werden geschwächt. Sie können weniger Investitionen im Ausland tätigen. Vor allem für Deutschland als Export-Nation im Maschinen- und Anlagebau ist dies eine brandgefährliche Entwicklung.

Der Anleihen-Markt Saudi-Arabiens ist relativ unterentwickelt, berichtet Bloomberg. Denn auf dem Markt für Banken-Kredite gibt es ein hohes Volumen an Cash. Mohammed Al-Jadaan, Vorsitzender der Kapitalmarktbehörde in Riad, sagte im Mai, dass Saudi-Arabien seine 752 Milliarden Dollar große Wirtschaft diversifizieren will. Deshalb findet eine Liberalisierung des Kapital- und Anleihenmarkts für Anleger statt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...