Finanzen

Aareal Bank: Wettbewerb bei Gewerbe-Immobilien verschärft sich

Die Immobilienbank Aareal hat die jüngsten Übernahmen von Corealcredit und WestImmo planmäßig integriert. Dank des größeren Kreditportfolios hat sich den Quartalsgewinn auf 233 Millionen Euro vervielfacht. Dennoch wolle man wegen des wachsenden Margendrucks künftig weniger Kredite ausgeben.
12.08.2015 11:49
Lesezeit: 1 min

Die Immobilienbank Aareal ist dabei, ihre jüngsten Zukäufe gut zu verdauen. Die Einbindung der Corealcredit sei abgeschlossen, die Westimmo werde voraussichtlich bis Jahresende technisch integriert, sagte Vorstandschef Wolf Schumacher am Dienstag. Die Einkaufstour katapultiert das Institut auf neue Höhen: Im zweiten Quartal stieg der Betriebsgewinn stärker als erwartet auf 233 Millionen Euro. Auf bereinigter Basis standen immer noch 79 (Vorjahr: 65) Millionen Euro zu Buche. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings: Weil inzwischen so viel Geld im Markt ist, stehen Banken, Versicherer und Fonds Schlange, um Investoren Finanzierungen anzubieten. „Die gewerbliche Immobilie ist total en vogue", fasste es Schumacher zusammen. "Aber das alles führt dazu, dass wir einen größeren Druck auf die Margen verzeichnen.“ Deshalb schaltet er im Neugeschäft einen Gang zurück.

Bei den Anlegern sorgte das für schlechte Laune. Mit einem Minus von gut zwei Prozent zählte die Aareal-Aktie zu den größten Verlierern im Nebenwerteindex MDax.

Dank des rasanten Wachstums der vergangenen anderthalb Jahre kann es sich die Aareal leisten, weniger neue Darlehen auszugeben, wenn ihr die Konditionen nicht passen. Denn mit der Übernahme der kleineren Rivalen Corealcredit und WestImmo ist das Kreditportfolio ohnehin deutlich gewachsen. Im gestiegenen Zinsüberschuss spiegele sich die aktuelle Marktsituation deshalb auch noch nicht wider, erklärte Schumacher. Insgesamt kam die Aareal im ersten Halbjahr auf ein Neugeschäft von 3,6 (4,2) Milliarden Euro, im Gesamtjahr sollen es weiter sechs bis sieben Milliarden werden. Finanzierungen werden von der Aareal vorzugsweise in den boomenden Märkten Westeuropa und Nordamerika ausgereicht. Üblicherweise gibt es bei Hypothekenbanken einen Jahresendspurt.

Auch zum Gewinnziel steht Schumacher: Angepeilt wird ein Betriebsergebnis von 400 bis 430 Millionen Euro - ein leichter Rückgang, der den Integrationskosten geschuldet ist. Die zu Jahresbeginn bekannt gegebene WestImmo-Transaktion wurde Ende Mai abgeschlossen. Jetzt geht es an die Umsetzung: Um Überlappungen im ausländischen Standortnetz zu vermeiden, schließt die WestImmo ihre Niederlassungen in Madrid, Paris, London, Warschau und New York. Am Hauptsitz Mainz soll der Betrieb für mindestens drei Jahre aufrechterhalten werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...