Politik

Gegen Russland: Polen fordert Nato-Stützpunkte in Ost-Europa

Polen sieht in Russland eine ernste Gefahr für Ost-Europa und fordert die Einrichtung von Nato-Stützpunkten. Der polnische Präsident sieht gar „imperiale Tendenzen“ seitens Russlands.
24.08.2015 00:54
Lesezeit: 1 min

Der polnische Präsident Andrzej Duda hat bei seiner ersten Auslandsreise nach Estland Nato-Stützpunkte in Ostmitteleuropa als Folge des Ukraine-Konflikts gefordert. Nur so könne die Sicherheit in der Region gewährleistet werden, sagte er nach einem Treffen mit seinem estnischen Kollegen Toomas Hendrik Ilves am Sonntag in Tallinn. «Wir laden ein und erwarten, dass die befreundeten Bündnispartner Militäreinheiten und Waffen in den Gebieten stationieren, die heute die Ostflanke des Bündnisses sind», betonte er. In einer sich verändernden Welt und angesichts «imperialer Tendenzen» müsse sich auch die Nato verändern, sagte Duda, ohne Russland namentlich zu erwähnen.

Auch Ilves forderte, das Bündnis müsse auf neue Herausforderungen reagieren. «Wir müssen die klare Botschaft aussenden, dass wir bereit sind, jeden und alle Mitglieder des Bündnisses zu verteidigen.» Es gehe nicht darum, die östlichen Nato-Staaten zu beruhigen, sondern um Abschreckung. «Unser östlicher Nachbar scheint diese Region als verwundbarsten Bereich zu sehen, als einen Ort, an dem die Entschlossenheit und Verpflichtung der Nato getestet werden kann.» Deshalb sei es zwingend geboten, die nötigen militärischen Kapazitäten aufzubauen, um den neuen Herausforderungen entgegnen zu können.

«Wir dürfen uns nicht mit dem Bruch internationalen Rechts abfinden», sagte Duda mit Blick auf die Situation in der Ukraine. «Es gibt keinen Frieden ohne die Anerkennung internationalen Rechts. Auch Ilves verwies auf die Situation in der Ukraine. «Der Krieg gegen die Ukraine zeigt, wie brüchig die Freiheit ist», sagte er.

Duda hat für seinen ersten Auslandsbesuch seit seinem Amtsantritt vor zweieinhalb Wochen den Jahrestag des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakts vom 23. August 1939 gewählt. Dieser Vertrag zwischen dem nationalsozialistischen Deutschland und der stalinistischen Sowjetunion sei durch sei geheimes Zusatzprotokoll «ein Pakt der Aggression gewesen, der Hitler das Tor zum Zweiten Weltkrieg öffnete», sagte er.

Russland muss solche Aussagen als Verhöhnung empfinden: Eben erst hat sich der russische Außenminister Sergej Lawrow dagegen verwahrt, dass die Geschichte des Zweiten Weltkriegs sukzessive umgeschrieben werden solle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...