Politik

USA: Mann im Gefängnis, weil er ein Glas Mineralwasser nicht bezahlt hat

In Florida ist ein Mann unmittelbar nach einem Restaurantbesuch verhaftet und ins Gefängnis geworfen worden, weil er in sein Wasserglas Mineralwasser nachgefüllt hatte, ohne zu zahlen. Der Schaden: 1 US-Dollar.
24.04.2012 23:29
Lesezeit: 1 min

Amerika bleibt das Land von Recht und Ordnung. Dies musste der 52jährige Mark Abaire aus Naples, Florida erfahren: Abaire hatte in einem McDonald’s Restaurant Mineralwasser in sein Leitungswasser-Glas gefüllt, ohne zu zahlen. Nachdem er das Lokal verlassen hatte, wartete die Polizei aus Collier County bereits auf ihn – verhaftete ihn, und verbrachte ihn ins örtliche Gefängnis. Dem Mann wurde zum Verhängnis, dass er ein Wiederholungstäter ist. In den USA gilt die Regel, dass ein Bagatelldelikt zu einem Vergehen wird, wenn es wiederholt geschieht.

Abaire droht nun eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren oder ein Bußgeld von 5.000 Dollar.

Der Fall hat in der amerikanischen Öffentlichkeit für erhebliches Aufsehen gesorgt, weil sich doch einige Amerikaner fragen, warum es wegen der faulen Immobilienkredite keine Strafen für die Urheber des Pyramidenspiels gegeben hat, sondern im Gegenteil, der Steuerzahler mit Milliarden einen Bailout für die an ihm begangenen Betrügereien bezahlen musste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
09.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...