Politik

Bittere Bilanz vor der Wahl: Selbstmordrate in den USA deutlich gestiegen

Lesezeit: 1 min
05.11.2012 22:51
Während der Wahlkampf am Dienstag in die Endrunde ging, wurden eine traurige Bilanz der anderen Art veröffentlicht: Die Rezession der amerikanischen Wirtschaft hat in den USA zwischen 2008 und 2010 zu einem deutlichen Anstieg der Selbstmorde geführt.
Bittere Bilanz vor der Wahl: Selbstmordrate in den USA deutlich gestiegen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Dienstag traten Mitt Romney und Barack Obama bei ihren letzten Wahlkampfveranstaltungen auf. Zur selben Zeit veröffentlichten die US-Behörden Zahlen für eine Statistik jenseits der Wahl-Propaganda: Während der auf die Finanzkrise folgenden Rezession zwischen 2008 und 2010 ist die Selbstmordrate immens gestiegen. In dieser Zeit gab es in den USA etwa 1.580 mehr  Selbstmorde als angesichts der entsprechenden statistischen Erhebung erwartet wurde. Dies zeigt eine im Lancet-Journal veröffentlichte Studie von Forschern aus Großbritannien, Hongkong und den USA, die hierzu die Daten des amerikanischen Zentrums für Krankheitskontrolle und –Verhütung zu der US-Selbstmordrate zwischen 1999 und 2010 als Vergleich heranzog.

Von 1999 bis 2007 stieg die Selbstmordrate jährlich um etwa 0,12 Selbstmorde auf 100.000 Menschen, so die Studie. Von 2008 bis 2010 lag die Zuwachsrate hingegen bei 0,51 Selbstmorden auf 100.000 Menschen. Damit hat sich die Zuwachsrate der Selbstmorde mehr als vervierfacht. Die offizielle Arbeitslosenquote von 1999 bis 2007 lag entsprechend in den USA bei durchschnittlich 4,9 Prozent. Im Oktober 2009 waren es 10 Prozent und 8,2 Prozent durchschnittlich in den Jahren 2008 bis 2010, so Bloomberg.

Die neuen Ergebnisse untermauern die These, dass es einen Zusammenhang zwischen einer Rezession bzw. Schuldenkrise in einem Land und der steigenden Zahl der Selbstmordgefährdeten und Selbstmord-Verübenden gibt. Zuletzt zeigte sich in Griechenland und in Spanien (hier), dass schwerste ökonomische und daraus folgende auch soziale Verhältnisse zu einer Zunahmen von Krankheiten wie Depressionen führt. „Selbstmord ist eine nicht so häufige Folge von Geisteskrankheiten“, so Aaron Reeves, Hauptautor der Studie und Soziologieforscher in Cambridge. „Aber das bedeutet, dass diese Daten wahrscheinlich das sichtbarste Zeichen von größeren Depressions- und Angststörungen unter den Menschen sind, die in einer finanzielle Krise leben“, wie es sich zuletzt in Spanien und Griechenland gezeigt habe.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...