Politik

Börsen spekulieren auf Erdrutsch-Sieg von Obama

Schenkt man den Börsen Vertrauen, so wird Präsident Obama die anstehenden US-Wahlen mit großer Mehrheit für sich entscheiden. Eine Studie analysiert die psychologischen Befindlichkeiten der Wähler.
06.11.2012 17:52
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Spanien: Regierung will Steuern senken

Die Kursentwicklung an den Börsen könnte Barrack Obama zugute kommen. Ein Modell von Börsenanalyst Robert Prechter sieht einen Erdrutsch-Sieg von Obama voraus. Börsen seien ein guter Indikator für den Ausgang von US-Präsidentschaftswahlen, glaubt Prechter. Und das aus zwei Gründen: Die Stimmung in der Gesellschaft wird von den Börsen besser reflektiert, als von ökonomischen Variablen wie das BIP oder die Inflation. Zweitens machen die Wähler ihren Präsidenten für deren Stimmung unbewusst verantwortlich.

Große Bewegungen an den Börsen sorgten für große Mehrheiten bei Präsidentschaftswahlen, fand Prechter heraus. Lassen sich positive Kursentwicklungen von über 20 Prozent innerhalb von drei Jahren feststellen, dann wird der Amtsinhaber einen Erdrutsch-Sieg einfahren können. Fallen die Kurse dagegen um mehr als 20 Prozent, dann wird der Herausforderer gewinnen. Faktisch sind Kurse im S&P 500 in den vergangenen drei Jahren um 35 Prozent gestiegen. Diese würde umso mehr für einen deutlichen Sieg Obamas sprechen, glaubt man der Studie.

Weitere Themen

Wowereit droht Millionenschaden: Air Berlin klagt gegen Schönefeld

Deutschland: Stärkster Auftragseinbruch seit einem Jahr

Stimmung bei europäischen Dienstleistern auf Drei-Jahres-Tief

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...