Finanzen

Griechenlands Börse sackt vor Neuwahl ab

Lesezeit: 1 min
14.09.2015 15:14
Der griechische Bankenindex verlor am Montag bis zu 4,6 Prozent, der Athener Leitindex gab 1,2 Prozent nach. Seit Jahresbeginn kommen die Indizes auf einen Abschlag von rund 70 und knapp 19 Prozent.
Griechenlands Börse sackt vor Neuwahl ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Knapp eine Woche vor der Parlamentswahl in Griechenland geht es für die Athener Börse am Montag bergab. Der griechische Bankenindex verlor in der Spitze 4,6 Prozent, der Athener Leitindex gab 1,2 Prozent nach. Seit Jahresbeginn kommen die Indizes auf einen Abschlag von rund 70 und knapp 19 Prozent. "Obwohl die für eine Rettung eintretenden Parteien eine erhebliche Mehrheit in Griechenland erzielen dürften, ist keinesfalls sicher, dass letztlich eine neue Regierung gebildet werden kann, was die Griechenland-Unsicherheit wieder entfachen könnte", hieß es in einem Kommentar der Commerzbank.

Jüngsten Umfragen zufolge liegt die linke Syriza-Partei des zurückgetretenen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras knapp vorne. Gewählt wird am 20. September. Tsipras war innerhalb seiner Partei in die Kritik geraten, weil er nicht wie bei seinem Amtsantritt versprochen die Reform- und Sparpolitik seiner Vorgänger beendete. Stattdessen vollzog er nach monatelangen Konflikten mit den internationalen Gläubigern eine Kehrtwende, um das dritte Hilfsprogramm zu vereinbaren und einen Euro-Austritt seines Landes abzuwenden. Im August trat er zurück in der Hoffnung, gestärkt aus der Neuwahl hervorzugehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...