Politik

Türkei könnte Flüchtlinge aus Syrien in die EU weiterschicken

An der türkisch-griechischen Grenze warten über 1.000 Flüchtlinge auf die Überfahrt nach Griechenland. Die Türkei will die Flüchtlinge nicht länger haben und erwägt offenbar, sie in die EU zu bringen. Die Türkei kämpft in der Region gegen die PKK und ist damit mitverantwortlich für die Vertreibungen.
17.09.2015 00:22
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

An der türkisch-griechischen Grenze befinden sich derzeit über 1.000 Flüchtlinge. Die türkischen Behörden bezeichnen sich als überfordert und die Lage spitzt sich immer weiter zu. „Sie können nicht hier bleiben. Vielleicht werden wir ihnen noch erlauben, zwei bis drei Tage zu verweilen. Doch dann müssen sie diesen Ort verlassen“, zitiert die Economic Times den türkischen Gouverneur Dursun Ali Sahin. Die Behörden wollen, dass die Flüchtlinge zurück in die türkischen Lager gehen.

Die Überfahrt von der türkischen Stadt Edirne nach Griechenland gilt für viele Flüchtlinge sicherer als der Seeweg über die Ägäis nach Lesbos oder Kos. Vergangene Woche hätten die Behörden etwa 7.500 Flüchtlinge davon überzeugt, zurückzukehren. Die türkischen Behörden und das Rote Kreuz hätten die Menschen mit Nahrungsmitteln und Wasser versorgt. Währenddessen sind am Mittwoch 800 Flüchtlinge in den Hunger-Streik getreten, berichtet die Nachrichtenagentur Anadolu.

Am selben Tag hat Kanzlerin Angela Merkel vor dem Hintergrund des andauernden Flüchtlingsandrangs mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan telefoniert. Es sei vereinbart worden, die Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Krise zu intensivieren, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch in Berlin mit. Besondere Bedeutung habe dabei die Bekämpfung der Schleuserkriminalität.

Merkel würdigte laut Seibert „die enormen türkischen Leistungen zur Unterbringung und Versorgung der inzwischen knapp zwei Millionen syrischen Flüchtlinge“ in dem Land. Beide Politiker seien sich einig gewesen, dass es zur Linderung der Krise einer solidarischen Kraftanstrengung der internationalen Gemeinschaft bedürfe.

Es ist unbekannt, ob Deutschland und die Türkei in diesem Zusammenhang darüber verhandeln, Flüchtlinge in die EU weiterzuschicken. Deutschland könnte als Aufnahmeland in Frage kommen.

Die Türkei führt im Irak und in Syrien ihren eigenen Krieg gegen die PKK. Sie ist damit direkt mitverantwortlich für die Vertreibungen aus der Region.

Eine Verschärfung der Lage droht auch an der bulgarisch-türkischen Grenze: Bulgarien verstärkt seine Truppen zur Sicherung der Grenze zur Türkei. Bis zu 1.000 zusätzliche Soldaten sollen dafür entsendet werden. Das EU-Land will damit nach Darstellung des Verteidigungsministeriums auf neue mögliche Flüchtlingsrouten reagieren. Zudem werden die Zäune an der Grenze zur Türkei verstärkt, meldet AFP.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...