Finanzen

Enttäuschung an Europas Börsen über die Fed

Die Verschiebung der Zinswende in den USA hat den deutschen Aktienindex deutlich fallen lassen. Der Dax steht nur noch knapp über 10.000 Punkte. Der Dollar geriet ebenfalls unter Druck.
18.09.2015 12:09
Lesezeit: 1 min
Enttäuschung an Europas Börsen über die Fed
Der Dax am Freitag mit Verlusten. (Grafik: ariva.de)

Die Verschiebung der Zinswende in den USA hat die europäischen Aktienanlegern zum Wochenschluss ordentlich beschäftigt. Dax und EuroStoxx50 gaben jeweils rund 1,8 Prozent auf 10.030 und 3196 Zähler nach. Ebenfalls nach unten ging es für den Dollar, weil die Aussicht auf vorerst anhaltend niedrige Zinsen Investitionen im US-Währungsraum weniger attraktiv macht.

Aus Rücksicht auf den schwächelnden Wirtschaftsriesen China und die unsicheren Aussichten für die globale Wirtschaft hatte die Fed am Donnerstag auf die erste Zinserhöhung seit fast zehn Jahren verzichtet. Ob die Zinswende nun, wie von vielen Experten, erwartet im Dezember kommt, ließ Fed-Chefin Janet Yellen offen: Auch der Oktober bleibe eine Möglichkeit, betonte die oberste US-Währungshüterin. „Die Unberechenbarkeit der Fed sorgt für hohe Nervosität“, urteilten die Analysten der Metzler Bank.

Der Euro kletterte am Freitag auf 1,1458 Dollar und notierte damit auf dem höchsten Stand seit mehr als drei Wochen. Zur japanischen Landeswährung fiel der Dollar um 0,8 Prozent auf 119,07 Yen zurück.

Neben der Fed stand zum Wochenschluss auch der „Hexensabbat“ im Fokus. Zu diesem Termin verfallen Futures und Optionen auf Indizes sowie Optionen auf einzelne Aktien - Investoren versuchen daher die Preise derjenigen Wertpapiere, auf die sie Derivate halten, in eine für sie günstige Richtung zu bewegen. Die Kursausschläge fallen dabei meist recht heftig aus.

Im SDax schreckte Hella die Anleger mit einem Gewinneinbruch im ersten Quartal auf. Die Aktien des Autozulieferers, der erst im November 2014 sein Börsendebüt hinlegte, rutschten in der Spitze um 16,2 Prozent auf 31,32 Euro ab. Das war der tiefste Stand seit mehr als neun Monaten. Wegen des Ausfalls eines chinesischen Lieferanten fiel der operative Gewinn (Ebit) nach vorläufigen Zahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent auf 69 Millionen Euro. Einige Investoren könnten dies als Einmaleffekt verbuchen und den aktuellen Kursrückgang der Aktien zum Einstieg nutzen, sagte ein Händler. Seit der Börsenpremiere haben die Titel rund 37 Prozent an Wert gewonnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....