Finanzen

Rohstoff-Preise fallen: Wall Street mit deutlichen Verlusten

Die Wall Street ist am Dienstag mit deutlichen Verlusten in den Handel gestartet. Fallende Öl- wie auch Kupfer-Preise setzten vor allem den Rohstoffwerten zu.
22.09.2015 16:01
Lesezeit: 1 min

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte eröffnete mit einem Minus von 1,1 Prozent bei 16.330 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 fiel ebenfalls 1,1 Prozent auf 1945 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gab 1,3 Prozent auf 4763 Punkte nach.

Erneut stand die Geldpolitik der US-Notenbank im Fokus. Nach dem jüngsten Fed-Entscheid, zunächst die Zinsen nicht anzuheben, rätseln Anleger, wann dieser Schritt nun folgen könnte. "Die Volatilität wird so lange anhalten, bis wir etwas Klarheit von der Fed und von China haben", sagte der Chefstratege Art Hogan von Wunderlich Securities. US-Zentralbanker Dennis Lockhart dämpfte in diesem Zusammenhang Erwartungen an eine US-Zinserhöhung im Oktober.

Im Sog der Abgas-Affäre um Volkswagen standen auch die Aktien der größten US-Autobauer unter Druck. Die Papiere der Opel-Mutter General Motors verloren 2,5 Prozent. Bei Ford betrug das Minus 2,8 Prozent. Bei Fiat Chrysler waren es sogar 4,3 Prozent.

Zudem schauten Anleger bei den Einzelwerten auf Goldman Sachs. Firmenchef Lloyd Blankfein gab bekannt, an Lymphdrüsenkrebs erkrankt zu sein und sich einer Chemotherapie zu unterziehen. Die Bank will er auch während der Behandlung weiter führen. Die Aktie büßte 1,7 Prozent ein.

Die Anteilsscheine des Gold- und Kupferminenbetreibers Freeport McMoRan verloren 5,7 Prozent. Der Kupferpreis befindet sich auf einem Zwei-Wochen-Tief.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Technologie
Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
12.05.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.

DWN
Politik
Politik Großbritanniens leiser EU-Kurs: Rückkehr durch die Hintertür?
12.05.2025

Offiziell betont die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer weiterhin die Eigenständigkeit Großbritanniens nach dem...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...