Deutschland

Telekom meldet 6,9 Milliarden Euro Verlust bei US-Tochter

Nach der Fusion der amerikanischen Tochterfirma mit MetroPCS muss die Telekom einen Netto-Verlust in Höhe von 6,9 Milliarden Euro verzeichnen. Das Problem: Noch immer hat die Telekom keine Idee für ein Ende ihres amerikanischen Albtraums.
08.11.2012 14:28
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Merkel macht Tempo: EU-Kommission soll Regierung Europas werden

Mit dem Kauf der Firma MetroPCS wollte die Deutsche Telekom den US-Mobilfunk-Markt aufmischen. Die Aussichten waren angesichts eines neuen Kundenstamms von 9,2 Millionen Prepaid-Kunden günstig. Außerdem wollte der Konzern mit der Fusion zu den Konkurrenten Sprint Nextel, AT&T und Verizon aufschließen.

Doch aufgrund des Preiskriegs in den USA ist das Kapitel längst zu einem Albtraum für die Telekom geworden. In der Bilanz der Telekom wirkt sich die Fusion verheerend aus. Wurde vor einem Jahr noch ein Gewinn von 1,1 Milliarden Euro verzeichnet, gibt es einem Bericht der FT zufolge für dieses Jahr einen Verlust in Höhe von 6,9 Milliarden Euro. Konzernchef René Obermann versucht sich in Schadensbegrenzung und will das Milliarden-Debakel als Teil einer bewussten Strategie verstanden wissen. Obermann sagte, die Entscheidung zur Fusion mit MetroPCS sein eine Wette auf die Zukunft: „Jeder, der nur den reinen Netto-Verlust betrachtet, übersieht, dass unser operatives Geschäft auf dem richtigen Weg ist.“

Die Telekom muss sich auf dem amerikanischen Markt gegenüber drei größeren Konkurrenten behaupten und hat fast eine halbe Million Vertragskunden verloren - vor allem deswegen, weil das neue iPhone nicht im Vertriebskatalog des Telefonanbieters steht. Auf dem deutschen Heimatmarkt steht die Telekom besser da, muss sich aber beim mobilen Internet mit dem sehr aggressiven Konkurrenten Vodafone herumschlagen.

Weitere Themen:

EZB läßt Zinssätze unverändert

Investor Faber: Obama-Sieg ist ein Desaster für Amerika

Deutschland exportiert immer weniger nach Europa

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
05.02.2025

Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...