Politik

Pegida-Anhänger schlagen Journalisten mit der Faust ins Gesicht

Pegida-Anhänger aus Dresden haben bei einer Demonstration zwei Journalisten körperlich attackiert. Die Täter tauchten anschließend unter. Die beiden Geschädigten arbeiten für die Dresdner Neueste Nachrichten und den MDR.
03.10.2015 22:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Täter näherte sich den drei Journalisten ohne Anlass und von hinten. Weder hatten die Journalisten ihn fotografiert, noch irgendeinen Teilnehmer angesprochen. Sie standen schlicht mit ihren Kameras mit einigen Metern Abstand am Straßenrand und ließen den Tross an sich vorbei ziehen, berichtet die LVZ.

Nach verbalen Provokationen begann der Mann, die Medienvertreter zu schubsen und lockte damit weitere Demonstranten an. Plötzlich waren die Pressevertreter umringt, einer der Männer griff dem DNN-Reporter in die Kamera, der daraufhin laut nach den 50 Meter entfernt stehenden Polizisten rief. Doch die Einsatzkräfte kamen zu spät. Ein Tritt gegen den Kollegen des MDR, ein Schlag ins Gesicht des DNN-Mannes – und der Täter war samt seinen Begleitern in der jubelnden Menge untergetaucht.

Der Deutsche Journalistenvberband stellt dazu fest:

Zwei Journalisten wurden bei der Pegida-Demonstration am Montag in Dresden angegriffen und verletzt. Was tut eigentlich die Polizei?

Dass die Demonstrationen gegen alles und alle, die einer bestimmten Gruppe der ostdeutschen Bevölkerung nicht in den Kram passen, keine fröhlichen Bürgerspaziergänge sind, dürfte den Ordnungskräften spätestens seit dem Besuch der Bundeskanzlerin in Heidenau bekannt sein. Angela Merkel wurde ausgebuht und als "Volksverräterin" beschimpft. Ihr Vize Sigmar Gabriel nannte die Wutbürger von Heidenau "Pack". Und dass die Demonstranten ein gestörtes Verhältnis zur Pressefreiheit haben, um es mal vornehm auszudrücken, stellte sich schon um den Jahreswechsel heraus, als keine andere Demo-Parole so viel Zuspruch, besser: Zugebrüll, fand wie das Unwort von der Lügenpresse.

Gestern blieb es in Dresden nicht mehr beim Brüllen und Schreien: Zwei Journalisten vom MDR und den Dresdner Neuesten Nachrichten wurden aus der Menge heraus geschlagen und getreten. Die Täter konnten entkommen, bevor die Polizei zur Stelle war. Das ist schlimm, kann aber passieren, sollte man meinen, schließlich sind größere Menschenansammlungen zuweilen etwas unübersichtlich. Wenn der Tatort nicht der Platz vor dem Dresdner Landtag gewesen wäre. Am Landesparlament war das Polizeiaufgebot größer als an anderen Punkten des Demonstrationszugs. Und ausgerechnet dort kam die Polizei zu spät? Ist der Objektschutz das einzige Ziel, das die Sicherheitskräfte verfolgen, wenn Pegida durch die Stadt zieht?

Wann endlich begreift die sächsische Polizei, dass sie nicht nur Verkehrssicherheit und Gebäudesubstanz zu schützen hat? Freunde und Helfer, es geht um die Grundrechte der Demokratie! Wer Journalisten bedroht oder schlägt, hat es auf die Pressefreiheit abgesehen. Dann darf die Polizei nicht zu spät kommen

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...