Politik

Polizeigewerkschaft zur Asyl-Gewalt: Die Öffentlichkeit erfährt nur einen Bruchteil

Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, sieht eine große Gefahr von Kämpfen der Flüchtlinge untereinander. Er hält es für denkbar, dass sich diese Kämpfe auf die Straße verlagern. Rechtsradikale könnten die Situation für sich nutzen. Die Öffentlichkeit erfährt nur einen Bruchteil, weil die Behörden die Bürger nicht unnötig in Schrecken versetzen wollen.
01.10.2015 00:52
Lesezeit: 4 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Folgenden:

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: In den Flüchtlings-Unterkünften kommt es zu Zusammenstößen zwischen Flüchtlingen. Sie haben gesagt, dass es diese Gewalt seit Wochen und Monaten gebe. Welche...

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist für registrierte Benutzer kostenlos.
  • Mit einem Benutzernamen können Sie diesen Artikel kostenlos lesen.

    Registrieren Sie einen kostenlosen Benutzernamen oder melden Sie sich mit einem vorhandenen an.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Die goldenen Zeiten könnten anhalten
28.09.2025

Der Goldpreis schießt seit Monaten in die Höhe – getrieben von Zentralbanken, geopolitischen Krisen und Anlegerhype. Doch wie lange...

DWN
Politik
Politik Moldawien wankt zwischen EU und Russland: Droht Europa eine neue Sicherheitslücke?
28.09.2025

Moldawien steht am Scheideweg: Während Russland Millionen in die Manipulation der Wahlen pumpt, droht Europas Südostflanke zur neuen...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr: Wie freiwillig ist der neue Wehrdienst wirklich?
28.09.2025

Das neue Wehrdienstgesetz von Verteidigungsminister Pistorius (SPD) setzt offiziell auf Freiwilligkeit. Doch in den Details steckt viel...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EUDR: Warum die EU-Entwaldungsverordnung Lebensmittel noch teurer macht
28.09.2025

Die Regulierungspolitik der Europäischen Union setzt sich ungebremst fort: Eine neue Verordnung zum Schutz des weltweiten Baumbestands...

DWN
Technologie
Technologie Außen Hype, innen Panik: Wie Konzerne ihre KI-Projekte schönreden
28.09.2025

Milliarden fließen in künstliche Intelligenz, doch hinter den Kulissen herrscht Ernüchterung: 95 Prozent der Pilotprojekte scheitern,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue Handelspartner nach Trump-Zöllen: EU stellt Freihandelsabkommen in Aussicht
28.09.2025

Nach den Trump-Zöllen sieht es für die EU-Exportwirtschaft nicht gut aus. Brüssel reagiert mit Initiativen für neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI als Kostenfalle: Warum effizientere Arbeit für Unternehmen teurer werden kann
28.09.2025

Unternehmen stürzen sich in die KI-Euphorie – doch statt Effizienzsprung drohen explodierende Kosten, teure Spezialisten und Projekte...

DWN
Politik
Politik 100 Milliarden für die Infrastruktur: Warum das Sondervermögen kaum einen Unterschied für Kommunen macht
28.09.2025

Ein Infrastruktur-Sondervermögen von 100 Milliarden Euro soll Länder und Kommunen bei der Modernisierung von Schulen, Kitas,...