Lesezeit: 1 min
03.10.2015 02:26
Karl-Theodor zu Guttenberg kehrt wieder etwa in die deutsche Politiklandschaft zurück. Bayerns Ministerpräsident Seehofer hat Guttenberg in sein Kompetenzteam für die kommende Landtags- und Bundestagswahl gewonnen. Es sei der Versuch einer bescheidenen Unterstützung seiner politischen Heimat, so Guttenberg.
CSU holt Guttenberg als Berater
Ende 2011 hatte die damalige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Neelie Kroes zu Guttenberg als Berater hinzugezogen. Nun setzt Seehofer auf ihn. (

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

„Mit seinem Können, seiner Erfahrung und seinen internationalen Verbindungen wird er unsere Arbeit wirksam bereichern“, kommentiert Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer Guttenberg teilweise Rückkehr in die deutsche Politik. Der CSU-Landeschef hatte Karl-Theodor zu Guttenberg „in einem ausführlichen und sehr freundschaftlichen Gespräch“ getroffen“, heißt es von Seiten des CSU-Landesleitung.

Guttenberg soll als Berater das Kompetenzteam der CSU unterstützen, das die Wahlen in Bayern und auf Bundesebene (2017 und 2918) vorbereiten wird. Guttenberg lege Wert aber darauf, dass sein Lebensmittelpunkt auf absehbare Zeit in den USA bleibt, ist aber sehr gerne bereit, die CSU themenbezogen zu unterstützen. „Dies insbesondere, wenn Expertise zu geopolitischen, sicherheits- und außenpolitischen Fragen gewünscht ist, sowie zu Fragen der Digitalisierung und neuer Technologien“, zitiert ihn die Landesleitung.

„Dies ist der Versuch einer bescheidenen Unterstützung meiner politischen Heimat durch bestehende und gewonnene Erfahrungswerte und internationale Netzwerke“, so zu Guttenberg.

Nach seinem Rücktritt als Verteidigungsminister und einer etwas längeren Pause hatte die damalige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Neelie Kroes zu Guttenberg Ende 2011 als Berater hinzugezogen. Dabei ging darum, wie Internetnutzer, Blogger und Cyberaktivisten in autoritär regierten Ländern auf Dauer unterstützt werden können. Zusammen mit Ulf Gartzke führt er derzeit das Beratungsunternehmen Spitzberg Partners in New York.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aktionäre verhindern Klima-Kampf in der Öl-Branche
04.06.2023

Vorstöße von Investoren einiger der größten Ölgesellschaften für mehr Klima-Maßnahmen sind gescheitert. Für die Mehrheit der...