Deutschland

Gericht: Mützen-Pflicht für Lufthansa-Piloten ist keine Diskriminierung

Das Landgericht Köln hat entschieden: Die Lufthansa darf ihre Piloten zum Tragen von Mützen auf Flughäfen verpflichten, während weibliche Kollegen ohne Kopfbedeckung durch die Hallen spazieren können. Dies stelle keine Diskriminierung aus geschlechtlichen Gründen dar.
11.11.2012 22:18
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Rüstungskonzern Lockheed feuert neuen Chef wegen Sex-Affäre

Das Landesarbeitsgericht Köln hat in einem Urteil (AZ: 5 Sa 549/11) entschieden, dass die Mützen-Pflicht für Lufthansa Piloten keine Diskriminierung gegenüber ihren weiblichen Kollegen darstellt. Piloten sind damit weiterhin verpflichtet, ihre Mützen auch in Flughafen-Hallen aufzusetzen. Die entsprechende Betriebsvereinbarung der Lufthansa ist demnach rechtskräftig.

Die Pflicht sei dem „gewachsenen Erscheinungsbild“ der Piloten geschuldet, begründete die Lufthansa ihre Berufung. So dürften weibliche Pilotinnen auch Röcke tragen, während die Männer dazu verpflichtet sind, in Hosen den Dienst anzutreten.

Geklagt hatte ein Pilot, der vor einem Flug nach New York im Flughafengebäude ohne Mütze von seinem Vorgesetzten erwischt worden war. Daraufhin wurde er dvom Flug abgesetzt und erhielt einen Eintrag in seine Personalakte. Er klagte nun, dass Pilotinnen ihre Mütze auch nur freiwillig tragen müssten. Der Kläger fühlte sich aufgrund seines Geschlechts deshalb benachteiligt.

Während das Arbeitsgericht Köln dem Kläger noch Recht gab, wies das Landgericht Köln die Klage nun ab. Eine genaue Urteilsbegründung steht noch aus. Es ließ aber die Revision zum Bundesarbeitsgericht in Erfurt zu.

Weitere Themen

Nach spektakulärem Selbstmord: Spanien will säumigen Schuldnern helfen

FBI untersucht: Hat CIA-Chef geheime Informationen an Geliebte weitergegeben?

Gefährlich: 80 Prozent der Griechen zweifeln an Demokratie

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...