Politik

Beschuss von Klinik: Ärzte ohne Grenzen sprechen von Kriegsverbrechen

Eine Gruppe der Organisation Ärzte ohne Grenzen stuft den US-Luftangriff auf eine Klinik im afghanischen Kundus als Kriegsverbrechen ein. In der Stadt tobten am Wochenende Kämpfe zwischen den Taliban und US-gestützten Regierungstruppen.
05.10.2015 12:44
Lesezeit: 1 min

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen fordert eine unabhängige Untersuchung des Luftangriffs auf ihre Klinik im afghanischen Kundus, bei dem nach jüngsten Angaben 22 Menschen ums Leben kamen. Die Gruppe gehe ganz klar davon aus, dass ein Kriegsverbrechen begangen worden sei, erklärte ihr Generaldirektor Christopher Stokes am Sonntag. Die Untersuchung müsse auf internationaler Ebene erfolgen, da es nicht ausreiche, sich allein auf die Erkenntnisse einer Konfliktpartei zu verlassen. Nach Einschätzung von Ärzte ohne Grenzen deutet alles darauf hin, dass das Bombardement in der Nacht zu Samstag auf die von den USA geführte Militärallianz zurückgeht.

US-Verteidigungsminister Ash Carter sicherte eine vollständige und transparente Untersuchung des Vorfalls zu. Die Lage sei aber „durcheinander und kompliziert“, sagte er vor Journalisten, die ihn auf einem Flug nach Europa begleiteten. „Es wird also etwas dauern, an die Fakten zu gelangen.“ Er wisse, dass amerikanische Lufteinheiten in der Umgebung von Kundus im Einsatz gewesen seien. Und er wisse, dass das Gebäude, das man in den Nachrichten sehe, zerstört worden sei. „Ich kann ihnen derzeit nur nicht sagen, welcher Zusammenhang besteht.“

Rund um Kundus tobten derweil auch am Sonntag weiter Kämpfe. Die von den USA unterstützten afghanischen Regierungstruppen versuchten weiterhin, die radikal-islamischen Taliban aus der Stadt zu vertreiben, die sie vor etwa einer Woche eingenommen hatten. Auf den Straßen lagen verwesende Leichen. Bewohner klagten über knapp werdende Lebensmittel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...