Unternehmen

Explosionsschutz-Spezialist R. Stahl: Entlassungen wegen Ölpreis-Verfall

Die fallenden Rohstoffpreise belasten das mittelständische Unternehmen. R. Stahl muss deshalb Sparmaßnahmen ergreifen. Allein in Deutschland sollen 120 Arbeitsplätze wegfallen.
06.10.2015 13:19
Lesezeit: 1 min
Explosionsschutz-Spezialist R. Stahl: Entlassungen wegen Ölpreis-Verfall
Der Stellenabbau soll acht Millionen Euro kosten. (Foto: R.Stahl AG)

Der schwäbische Explosionsschutz-Spezialist R. Stahl streicht angesichts eines Auftragseinbruchs 225 seiner knapp 2000 Arbeitsplätze. Vor allem die Öl- und Gasindustrie, die normalerweise für rund die Hälfte des Umsatzes von R. Stahl sorgt, leide unter dem niedrigen Ölpreis und habe daher ihre Investitionen deutlich zurückgefahren, begründete der börsennotierte Mittelständler aus Waldenburg den Abbau jeder neunten Stelle. Der Rückgang sei der stärkste Einschnitt seit der Ölkrise vor 30 Jahren. 120 Arbeitsplätze fielen bis zum Jahresende allein in Deutschland weg, davon sei rund die Hälfte mit Leiharbeitern besetzt.

Man reagiere damit „ein seit Monaten schwieriges Marktumfeld, das sich zuletzt weiter drastisch verschlechtert hat und dessen Erholung auch für 2016 nicht absehbar ist“, so das Unternehmen. „Wenn wir unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern wollen, müssen wir angesichts dieser Entwicklung jetzt entschlossen handeln“, sagte Martin Schomaker, der Vorstandsvorsitzende der R. STAHL AG. „Die notwendige Verbesserung unserer Kostenstrukturen erfordert leider auch Anpassungen bei der Zahl unserer Mitarbeiter“.

Der Stellenabbau soll acht Millionen Euro kosten. Das werde den Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) in diesem Jahr auf zwei bis fünf Millionen Euro drücken; bisher hatte R. Stahl 16 bis 20 Millionen erwartet. Statt bis zu 330 Millionen Euro Umsatz geht das Unternehmen nur noch von 300 bis 310 Millionen Euro aus. Im kommenden Jahr sollen auch bei einem weiteren Rückgang auf 280 bis 290 Millionen Euro mindestens 14 Millionen Euro Ebit zu Buche stehen.

Stahl erhofft sich von dem Abbau Einsparungen von 20 Millionen Euro. Zudem soll das Geschäft mit der Chemie, der Pharmabranche und der Marine ausgebaut werden, um die Ausfälle wettzumachen. Das Unternehmen produziert unter anderem Schalter, Lampen und Steuerungen für Industrieanlagen, bei denen keine Funken nach außen dringen dürfen.

Die R.-Stahl-Aktie brach um mehr als sechs Prozent auf 30,80 Euro ein und waren damit bei hohen Umsätzen so billig wie zuletzt vor zweieinhalb Jahren. Im Sommer 2014 hatte die Firma eine feindliche Übernahme abgewehrt. Der Elektrotechnik-Konzern Weidmüller hatte damals 50 Euro je Aktie geboten.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Audi-Krise verschärft sich trotz Umsatzplus
05.05.2025

Trotz eines deutlichen Umsatzanstiegs rutscht die VW-Tochter noch tiefer in die Audi-Krise. Der Autobauer verdient im Vergleich zum...

DWN
Politik
Politik Ein starker Anführer und frische Gesichter: Das neue SPD-Kabinett
05.05.2025

Die SPD ließ sich Zeit: Erst wenige Stunden vor der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags präsentierte sie das SPD-Kabinett. Darin...

DWN
Politik
Politik SPD stellt Personal für neue Bundesregierung vor: Pistorius bleibt, Bas kommt, Esken scheidet aus
05.05.2025

Die SPD hat sich entschieden. Kurz vor der Kanzlerwahl steht das SPD-Personal für die neue Regierung fest.

DWN
Politik
Politik Drohnen nahe Moskau – Luftverkehr kurzzeitig eingestellt
05.05.2025

Die russischen Behörden haben einen Drohnenangriff in der Umgebung von Moskau bekannt gegeben. Vier unbemannte Flugkörper, die offenbar...

DWN
Panorama
Panorama Geheime Papstwahl: Wie läuft das Konklave im Vatikan ab?
05.05.2025

Die Papstwahl ist streng vertraulich, erst weißer Rauch signalisiert eine Entscheidung. Kinofilme zeigen nicht immer die Realität. Was...

DWN
Politik
Politik Trump will Suez- und Panamakanal: Gehören diese Wasserstraßen wirklich den USA?
05.05.2025

Donald Trump fordert freien Zugang für US-Schiffe durch den Panama- und den Suezkanal – doch gehören diese Wasserstraßen überhaupt...

DWN
Politik
Politik Elektronische Patientenakte: Was Versicherte jetzt über die ePA wissen müssen
04.05.2025

Beim digitalen Fortschritt im deutschen Gesundheitswesen gibt es Nachholbedarf. Eine zentrale Anwendung für Millionen gesetzlich...

DWN
Panorama
Panorama Papst-Nachfolge: Wer folgt auf Papst Franziskus? Diese Kardinäle gelten als Favoriten
04.05.2025

Um die Nachfolge von Papst Franziskus drehen sich bereits viele Spekulationen. Die Wahl erscheint diesmal besonders offen. Einige Namen...