Technologie

Laser-Rasierer schneidet Haare mit Licht

Barthaare können künftig mit einer echten Laserklinge rasiert werden. Das gebündelte Licht soll die Haare dabei präziser und sicherer erfassen als Metall. Verletzungen an der Haut seien mit dem Laserrasierer laut Hersteller ausgeschlossen.
07.10.2015 11:44
Lesezeit: 1 min
Laser-Rasierer schneidet Haare mit Licht
Durch die spezielle Wellenlänge des Lasers erfasst die Klinge nur Haare und kann die Haut nicht verletzen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Laser-Technologie kommt im Haushalt an: Ein Startup hat einen Rasierer entwickelt, der Barthaare mit einer echten Laserklinge abschneidet. Im Vergleich zu scharfen Metallklingen soll das gebündelte Licht präziser und sicherer die Haare erfassen, ohne die Haut zu verletzen.

Dabei soll die Laserklinge schonender sein als die Metallklinge, so dass der Rasierer auch bei unebener Haut oder etwa Akne gefahrlos angewendet werden kann. Möglich macht dies der speziell auf die Haare eingestellte Lichtstrahl: Die Wellenlängen des Lichts sind exakt so eingestellt, dass sie ausschließlich einen im menschlichen Haar vorkommenden Farbstoffpartikel zerschneiden können – Verletzungen an der Haut sein damit ausgeschlossen, so der Hersteller. Dieser Farbstoff komme selbst in hellem Haar vor, so dass der Laser anders als frühere Modell nicht nur dunkle Haare zerschneidet.

Der Vorgang selbst passiert dabei ohne Hitzeentwicklung, die Haare werden also nicht zerschmolzen oder versengt, sondern sauber abgeschnitten – ohne Verbrennungsgeruch. Dies alles gelinge mit einem harmlosen Niedrigenergie-Laser, der mit einer handelsüblichen AAA-Batterie betrieben wird.

Ein weiterer Vorteil sei die umweltschonende Verwendung, da weder die Klinge gewechselt werden muss noch Wasser oder sonstige Verbrauchsmaterialien wie Rasierschaum benötigt werden. Dennoch sei der Laser-Rasierer so wasserdicht, das es problemlos auch unter der Dusche verwendet werden könne Hergestellt wird der High-Tech-Rasierer natürlich stilecht mit dem 3D-Drucker.

Die Laserklingen kommen bei der vorwiegend männlichen Zielgruppe offenbar gut an: Derzeit läuft eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne für das Gerät, das Finanzierungsziel ist erreicht und die ersten Exemplare sollen im März 2016 ausgeliefert werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...