Technologie

Laser-Rasierer schneidet Haare mit Licht

Lesezeit: 1 min
07.10.2015 11:44
Barthaare können künftig mit einer echten Laserklinge rasiert werden. Das gebündelte Licht soll die Haare dabei präziser und sicherer erfassen als Metall. Verletzungen an der Haut seien mit dem Laserrasierer laut Hersteller ausgeschlossen.
Laser-Rasierer schneidet Haare mit Licht
Durch die spezielle Wellenlänge des Lasers erfasst die Klinge nur Haare und kann die Haut nicht verletzen. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Laser-Technologie kommt im Haushalt an: Ein Startup hat einen Rasierer entwickelt, der Barthaare mit einer echten Laserklinge abschneidet. Im Vergleich zu scharfen Metallklingen soll das gebündelte Licht präziser und sicherer die Haare erfassen, ohne die Haut zu verletzen.

Dabei soll die Laserklinge schonender sein als die Metallklinge, so dass der Rasierer auch bei unebener Haut oder etwa Akne gefahrlos angewendet werden kann. Möglich macht dies der speziell auf die Haare eingestellte Lichtstrahl: Die Wellenlängen des Lichts sind exakt so eingestellt, dass sie ausschließlich einen im menschlichen Haar vorkommenden Farbstoffpartikel zerschneiden können – Verletzungen an der Haut sein damit ausgeschlossen, so der Hersteller. Dieser Farbstoff komme selbst in hellem Haar vor, so dass der Laser anders als frühere Modell nicht nur dunkle Haare zerschneidet.

Der Vorgang selbst passiert dabei ohne Hitzeentwicklung, die Haare werden also nicht zerschmolzen oder versengt, sondern sauber abgeschnitten – ohne Verbrennungsgeruch. Dies alles gelinge mit einem harmlosen Niedrigenergie-Laser, der mit einer handelsüblichen AAA-Batterie betrieben wird.

Ein weiterer Vorteil sei die umweltschonende Verwendung, da weder die Klinge gewechselt werden muss noch Wasser oder sonstige Verbrauchsmaterialien wie Rasierschaum benötigt werden. Dennoch sei der Laser-Rasierer so wasserdicht, das es problemlos auch unter der Dusche verwendet werden könne Hergestellt wird der High-Tech-Rasierer natürlich stilecht mit dem 3D-Drucker.

Die Laserklingen kommen bei der vorwiegend männlichen Zielgruppe offenbar gut an: Derzeit läuft eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne für das Gerät, das Finanzierungsziel ist erreicht und die ersten Exemplare sollen im März 2016 ausgeliefert werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...