Politik

Wieder Schüsse an US-Universitäten: Tote in Arizona und Texas

Lesezeit: 1 min
10.10.2015 09:15
Die Universitäten in den Vereinigten Staaten werden von einer Serie von Schießereien erschüttert. Nach dem Tod von neun Menschen in Oregon wurden am Freitag zwei Menschen in Arizona und Texas erschossen.
Wieder Schüsse an US-Universitäten: Tote in Arizona und Texas

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  
Militär  

Bei Schießereien auf dem Gelände zweier US-Universitäten in Arizona und Texas sind am Freitag zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Motive für beide Taten waren zunächst weitgehend unklar. In beiden Fällen nahm die Polizei mutmaßliche Täter fest. Die Taten ereigneten sich gut eine Woche, nachdem in Oregon neun Menschen bei einer Uni-Schießerei getötet wurden.

In der Nacht zu Freitag (Ortszeit) hatte ein Student vor seiner Universität im US-Staat Arizona einen Menschen erschossen und drei weitere verletzt. Nach Angaben der Polizei wurde der 18-Jährige festgenommen. Die Schüsse fielen gegen 01.20 Uhr morgens auf dem Gelände der Northern Arizona University Flagstaff nahe der Mountain View Hall, einem Gebäude der Studentenverbindungen.

Die Universität wurde nicht geschlossen, der Unterricht gehe weiter, hieß es von der Leitung. Die Uni wird von etwa 20 000 Studierenden besucht. Flagstaff liegt rund 230 Kilometer nördlich der Hauptstadt Phoenix.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auslöser der Schüsse vor dem Schlafsaal war angeblich eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Studenten, aber die genauen Hintergründe blieben zunächst unklar. Für die Familien der Betroffenen wurde auf dem Gelände der Universität ein Hilfszentrum eingerichtet.

An der Texas Southern University in Houston fielen am Vormittag (Ortszeit) ebenfalls mehrere Schüsse. Auch dort war der Platz vor einem Studentenwohnheim der Schauplatz. Die Polizei in Houston machte zunächst keinerlei Angaben über mögliche Motive oder Hintergründe für die Tat. Ein Verdächtiger sei festgenommen worden. Ein weiteres Opfer sei angeschossen worden. Es war bereits die zweite Schießerei an dieser Universität innerhalb weniger Tage. Am Dienstag war ein Mann durch einen Schuss in den Oberkörper schwer verletzt worden.

Die Schüsse in Arizona und Texas fielen gut eine Woche nach einem tödlichen Zwischenfall in Oregon. Dort wurden am Umpqua College neun Menschen von einem Angreifer erschossen. In Oregon wurde im Laufe des Freitags US-Präsident Barack Obama erwartet.

Schüsse an Schulen, Colleges und Universitäten sind in den USA vergleichsweise häufig. Seit dem Jahr 2010 gab es weit mehr als 100 Vorfälle. Jeden Tag fallen in den USA 30 Menschen Schusswaffendelikten zum Opfer. Weitere 60 bringen sich jeden Tag mit einer Schusswaffe um.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...