Politik

Barclays Banker geht auf chinesische Bauarbeiter los, nennt sie „Tiere"

Aus Wut über Baustellen-Lärm drohte ein Barclays Banker chinesischen Bauarbeitern, ihr Haus nieder zu brennen und beleidigte sie auf’s Härteste. Sein Wutanfall kostete ihn nun höchstwahrscheinlich seine leitende Funktion in dem Unternehmen. Mit Video.
12.11.2012 15:57
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Ringier widerspricht NZZ: Steinbrück hat Honorar gespendet

In Singapur ist vergangenen Monat ein leitender Trader von Barclays mit einer Handy-Kamera dabei gefilmt worden, wie er sich maßlos und völlig übertrieben über Baulärm in seiner Nachbarschaft aufregte. “I’m gonna go after you. I’m gonna burn your f**cking house down, beschimpfte Olivier DesBarres die Bauarbeiter. „I’m going to go after you. I’m going to burn your f**cking house down with your f**cking people in it”, schrie er einem der Anwesenden zu. „I will find your f**cking family. I can find it very easily — I’m a man with resources.”

Nachdem DesBarres bemerkte, dass einer der Arbeiter ihn mit einer Handy-Kamera aufnimmt, rastete er erst richtig aus. „You’re filming me? You think that’s good? Put your f**cking phone down because I’m going to wait for you to come out and take that phone and shove it up your f**cking ass.”, schrie DesBarres in Shorts und Sandalen. Wenig später nahm er zudem ein Stück Blech und schleuderte es auf der Baustelle herum. Das Blech gefährdete „fast das Leben zweier Arbeiter“, schilderte der Bauarbeiter, der die Situation filmte, der Huffington Post. Es soll nicht das erste Mal gewesen sein, dass sich Olivier DesBarres derartig auf der Baustelle aufführte.

Olivier Desbarres, der früher bei Credit Suisse gearbeitet hatte, und der Leiter von Barclays FX strategy in Asien war, ist nun nach dem Bekanntwerden dieses Wutanfalls nicht mehr bei Barclays. Ob er selbst gegangen ist oder gefeuert wurde, ist nicht bekannt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Sozialverband: Deutsche werden sich Zuschussrente nicht leisten können

Zu viel Betrug: Brüssel straft österreichische Bauern ab

Vermögenssteuer wird zur massiven Belastung für den Mittelstand

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...