Deutschland

Männer mit Turban: Niederlande übt Kampf gegen Terror in Hessen

Die niederländische Armee führt in Hessen Militär-Manöver durch, um den Anti-Terror-Krieg zu üben. Anwohner waren irritiert, weil sie im Wald plötzlich Männern mit Turban begegnet waren.
19.10.2015 02:26
Lesezeit: 1 min

Im Main-Kinzig-Kreis wurden, wie schon einmal im vergangenen Jahr, sowohl Soldaten als auch „mit Turban und Kutte verkleidete Terroristen“ gesichtet – beide Parteien bewaffnet mit Maschinengewehren. Wie der FFH Osthessenreporter Olaf Brinkmann recherchierte, handelt es sich um eine Militärübung der holländischen Armee.

Eigentlich werden solche Übungen außerhalb des Truppenübungsplatzes dem Landesratamt vor Ort angemeldet, um die Bürger informieren zu können, zitiert Brinkmann den Sprecher des Verteidigungsministeriums für Angelegenheiten des Heeres. Doch in diesem Fall wurde das Landesratsamt offenbar nicht informiert.

Stattdessen gibt das Presse-Informationszentrum des Heeres die Information heraus, dass es sich bei den Soldaten im Main-Kinzig-Kreis um die 43. Mechanisierte niederländische Brigade handle, die auf dem Weg nach Hohenfels sei und in Mernes eine Übung eingelegt habe. Diese Übung zwischen Soldaten und „Terroristen“ fände zudem bereits seit Jahren statt. Für ihre Unterbringen sorgen die Niederländer selbst: Die Soldaten hätten während des Manövers Anwohner gefragt, ob sie ihre Zelte auf ihrem Privatgrund aufschlagen dürften, erfährt der Reporter vor Ort. Einige lassen die Soldaten bereits seit einigen Jahren auf ihren Grundstücken schlafen.

Stadt und Landkreis zeigen sich überrascht. Das FFH zitiert Landrat Erich Pipa: „Ich will hier im Kreis keine Soldaten, die sich verkleiden und mit Waffen irgendetwas trainieren. Wir werden Frau von der Leyen anschreiben und um Aufklärung bitten. Dafür geben wir ihr eine Woche Zeit.“ Er habe bei den Fotos zuerst an eine Faschings-Kampagne gedacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Nato: Die Möglichkeit eines Zusammenbruchs ist real
01.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat das westliche Verteidigungsbündnis Nato in eine historische Krise gestürzt. Die Bedrohung kommt nicht von...

DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...