Finanzen

UniCredit will Teile der Bank Austria verkaufen

Lesezeit: 1 min
20.10.2015 02:36
Die italienische UniCredit will das Geschäft mit Privat-Kunden und kleinen Unternehmen in Österreich abstoßen. Die Bank prüft offenbar einen Verkauf an die Bawag. In Deutschland werden Entlassungen bei der HypoVereinsbank erwartet.
UniCredit will Teile der Bank Austria verkaufen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die italienische UniCredit erwägt einem Insider zufolge den Verkauf von Teilen ihrer Tochter Bank Austria. Dabei gehe es um das Geschäft mit Privatkunden sowie kleinen und mittleren Unternehmen, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person am Montag laut Reuters. "Das ist eine der Optionen, die auf dem Tisch liegen."

Die Zeitung Der Standard hatte berichtet, UniCredit prüfe die Abspaltung fast des gesamten Kundengeschäfts (Retail) der Bank Austria - samt anschließendem Verkauf. Potenzieller Erwerber solle die österreichische Bank Bawag sein. Es gebe bereits Gespräche auf höchster Ebene mit dem Bawag-Eigentümer Cerberus, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Eigentümerkreise.

Die HypoVereinsbank-Mutter UniCredit erklärte, man habe mit Blick auf die Bank Austria noch keine Entscheidung getroffen. Auch gebe es keine bevorzugte Lösung. Bawag lehnte eine Stellungnahme ab.

Bei UniCredit wird im Zuge eines verschärften Sparprogramms laut Finanzkreisen der Abbau von rund 10.000 Stellen erwartet. Die meisten Kürzungen soll es in Italien, Österreich und Deutschland geben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.