Unternehmen

Kanada importiert wieder europäisches Rindfleisch

Nach fast 20 Jahren hat Kanada die Sperre für europäisches Rindfleisch wieder aufgehoben. Aufgrund der Tierseuche BSE verhängte das Land ein Einfuhrverbot, von dem auch Deutschland betroffen war.
21.10.2015 10:44
Lesezeit: 1 min

Wie langwierig die Auswirkungen einer Tierseuche seien können, zeigt die BSE-Suche eindrücklich. Aufgrund dieser durften 19 europäische Länder jahrelang kein Rindfleisch mehr nach Kanada exportieren. Erst jetzt können diese Länder wieder ihr Rindfleisch nach Kanada einführen, wie die EU-Kommission mitteilte.

„Wir begrüßen die Entscheidung der kanadischen Regierung“; sagte EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström. „Das bringt einen willkommenen Schub für europäische Rindfleischerzeuger und -exporteure – gerade jetzt, wo Bauern in Europa besonders schwierige Zeiten durchlaufen.“

1996 hatte das Land die Sperre eingeführt. Neben Deutschland betraf dies vor allem die Niederlande, Frankreich, Großbritannien und Belgien. Vor der Aufhebung der Sperre hatte sich Kanada das Fleischkontrollsystem der EU angesehen und in vier EU-Staaten Überprüfungen durchgeführt.

Indem Kanada 19 Mitgliedstaaten gleichzeitig anerkennt, zeige sich, dass die EU als Einheit mit einheitlichen, harmonisierten Normen funktioniere, deren Durchsetzung von der Kommission überwacht wird, heißt es von Seiten der EU-Kommission.

Anfang des Jahres hatten auch die USA angekündigt, wieder Rindfleisch aus Europa einführen zu lassen. Hier verhängte man 1998 ein entsprechendes Verbot aufgrund der BSE-Seuche. Damals wurde der EU-Kommission vorgeworfen, für TTIP einen Kuhhandel im wahrsten Sinne des Wortes mit den USA durchgeführt zu haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...