Politik

Flüchtlinge: Slowenien schickt Hilferuf, EU beruft Krisen-Sitzung ein

Lesezeit: 1 min
21.10.2015 10:42
Slowenien fordert Polizisten an und will einen Zaun gegen Kroatien errichten. In Österreich durchbrechen Flüchtlinge die Grenze. Die meisten von ihnen wollen nach Deutschland. Die EU hat einen Krisen-Gipfel einberufen, um die Lage in den Griff zu bekommen.
Flüchtlinge: Slowenien schickt Hilferuf, EU beruft Krisen-Sitzung ein

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Am Dienstagabend standen plötzlich 4.000 Flüchtlinge an der österreichischen Grenze: Sie hatten sich von einem Auffanglager in Slowenien auf den Weg gemacht. Am österreichischen Grenzübergang Spielfeld durchbrachen zahlreiche der Flüchtlinge die Absperrungen und marschierten nach Österreich. Die Polizei konnte die Lage schließlich in Griff bekommen. Einige Flüchtlinge protestierten kurzzeitig mit einem Sitzstreik.

Die österreichischen Behörden gaben an, von der großen Zahl überrascht gewesen zu sein: Niemand habe damit gerechnet, dass die Flüchtlinge aus dem Lager ausbrechen würden, sagte ein Polizeikommandeur im ORF. Der ORF berichtete außerdem, dass unter den Flüchtlingen zahlreiche aus anderen Ländern als Syrien und dem Irak seien. So interviewte der Sender einen Mann aus Gambia, der sagte, er suche wegen der korrupten Regierung in seinem Land eine neue Zukunft in Europa.

Wegen der immer weiter steigenden Flüchtlingszahlen will Slowenien nach Worten von Präsident Borut Pahor die EU um zusätzliche Polizisten bitten. Man brauche noch mehr Hilfe, sagte der Politiker am Dienstag nach einem Treffen mit Ratspräsident Donald Tusk und Kommissionschef Jean-Claude Juncker in Brüssel. Nach Angaben des Innenministeriums in Ljubljana kamen seit Freitag etwa 19.500 Flüchtlinge in die frühere jugoslawische Teilrepublik. Hintergrund ist die Schließung der kroatisch-ungarischen Grenze. Viele Migranten suchen sich auf dem Weg nach Deutschland oder Schweden deswegen Ausweichrouten. Die slowenische Regierung setzt zur Unterstützung der Polizei auch die Armee ein. Der slowenische Innenminister sagte im ORF, Slowenien werde, wenn nötig, "physische Grenzbefestigungen" gegen Kroatien errichten.

EU-Präsident Jean-Claude Juncker hat einen Krisengipfel einberufen, um über die Flüchtlingskrise zu beraten. Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Österreich, Bulgarien, Kroatien, Griechenland, Ungarn, Rumänien und Slowenien sowie der Nicht-EU-Mitglieder Serbien und Mazedonien sollen an diesem Sonntag in Brüssel zusammentreffen, teilte die EU-Kommission in Brüssel am Mittwoch mit. Die Staaten bilden die sogenannte Balkanroute ab, auf der die Flüchtlinge von der Türkei aus Richtung Westeuropa ziehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...