Finanzen

Nach EU-Entscheid: HSH droht der Ramsch-Status

Die Aussichten für die Bonität der HSH Nordbank seien negativ, so die Ratingagentur Fitch. Nur der finanzielle Rückhalt der Steuerzahler rechtfertige die bisherige Einstufung. Momentan liegt die HSH nur eine Stufe über dem „Ramsch“-Status.
21.10.2015 23:15
Lesezeit: 1 min

Der HSH Nordbank droht nach ihrer von der EU geforderten Privatisierung eine Einstufung als "spekulatives Investment". Die Ratingagentur Fitch hält es nicht für wahrscheinlich, dass die von der Schifffahrtskrise beeinträchtigte HSH von einer anderen Landesbank übernommen wird, wie sie am Mittwoch mitteilte. Denn die Landesbanken könnten das von der HSH betriebene Geschäft mit Hypotheken- und Schiffskrediten auch aus eigener Kraft ausbauen. Zudem seien sie zum Teil noch dabei, ihre eigenen Altlasten zu bewältigen. Deshalb werde die Finanzkraft eines Käufers der HSH voraussichtlich nicht ausreichen, um ihr "BBB-"-Rating dann noch zu rechtfertigen.

Die Aussichten für die Bonität seien damit negativ. Nur der finanzielle Rückhalt der Stadt Hamburg und des Landes Schleswig-Holstein rechtfertige die bisherige Einstufung. Sie liegt nur eine Stufe über dem "Ramsch"-Status, der die Verbindlichkeiten des Emittenten als "spekulativ" qualifiziert.

Die Ratingagentur Moody's will sich dagegen nicht festlegen. Die Entwicklungen der nächsten 12 bis 18 Monate und ihre Auswirkungen auf das zunächst mit "Baa3" bestätigte Rating der HSH seien im Moment nicht abzusehen. "Baa3" ist bei Moody's ebenfalls die niedrigste Stufe als sicher bewerteter Anlagen.

Die EU-Kommission hatte am Montag die Weichen für den Umbau des Geldhauses gestellt. Es soll zunächst von Altlasten befreit und anschließend privatisiert werden. Dafür gibt die EU den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein bis 2018 Zeit. Gelingt der Verkauf nicht, muss das Finanzinstitut abgewickelt werden. Die HSH hatte sich am Montag mit der EU-Kommission verständigt. Für die Finanzkraft der HSH selbst sei der Schritt positiv, weil sie von faulen Papieren entlastet werde und die Gebühren für die Staatshilfen drastisch reduziert würden, erklärte Fitch. Die Aussichten für das Finanzkraft-Rating ("b") seien positiv.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...