Politik

Papademos: Griechenland braucht vermutlich weiteres Hilfspaket

Der griechische Ministerpräsident hält schon kurz nach Billigung des Rettungspaketes ein drittes Paket für Griechenland wahrscheinlich. Allerdings würde die Regierung hart daran arbeiten, ein solches zu vermeiden. Man könne vorhersehen, wie die Marktbedingungen in drei Jahren seien.
30.03.2012 10:34
Lesezeit: 1 min

Nur etwa einen Monat ist es her, dass das zweite Rettungspaket für Griechenland auf den Weg gebracht wurde und schon plagen Ministerpräsident Lucas Papademos erste Zweifel. „Manche Form der finanziellen Unterstützung könnte möglich sein, aber wir müssen sehr intensiv arbeiten, um eine solche Aktion zu vermeiden“, sagte Lucas Papademos in einem Interview mit der italienischen Zeitung Il Sole 24 Ore. Und das, nachdem der Ministerpräsident erst am Donnerstag mitgeteilt hat, dass einige Reformen wohl erst nach der Wahl umgesetzt werden sollen (hier).

Griechenland könnte in eine Situation geraten, in der es von internationalen Finanzmärkten abgeschnitten sei. Es ist einfach schwierig, die Marktbedingungen und Erwartungen für 2015 vorherzusagen.“

Darüber hinaus warnte der griechische Ministerpräsident vor Überlegungen, eine Einführung der Drachme könne die Lösung für die griechische Schuldenkrise sein. Griechenland müsse alles daran setzen, in der Eurozone zu bleiben. Bei Wiedereinführung der Drachme würde die Inflation in die Höhe schießen, die Rücklagen der Banken würden massiv entwertet und die Risiken durch Währungsschwankungen könnten sich erhöhen.

Mehr in Kürze

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...