Unternehmen

Gesunkene Ölpreise steigern deutsche Exporte

Lesezeit: 1 min
27.10.2015 15:20
Der Außenhandelsverband rechnet mit einem Exportplus von bis zu sechs Prozent. Das ist deutlich mehr als zunächst angenommen. Ohne den gesunkenen Ölpreis hätte das Ergebnis aber auch anders aussehen können.
Gesunkene Ölpreise steigern deutsche Exporte

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die deutsche Wirtschaft bleibt beim Export auf Rekordkurs. Für 2015 erwartet der Außenhandelsverband BGA einen Anstieg der Ausfuhren um bis zu sechs Prozent auf einen Höchststand von 1091 Milliarden Euro. Im Frühjahr hatten die Exportunternehmen noch mit einem schwächeren Plus von 4,5 Prozent gerechnet. Die Einfuhren dürften um vier Prozent auf dann 947 Milliarden Euro anziehen. Trotz vieler Stolpersteine übertreffe der Außenhandel sämtliche Erwartungen, meinte der Präsident des Branchenverbandes BGA, Anton Börner, am Dienstag in Berlin.

Grund zum Abheben gebe es aber nicht: „Wir dürfen uns von den schönen Zahlen nicht täuschen lassen“, warnte Börner. Billiges Öl und die ultralockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) seien die Treiber. Im ersten Halbjahr waren die deutschen Exporte um 6,9 Prozent auf 595 Milliarden Euro gewachsen. Wichtigste Absatzmärkte bleiben die EU und der Rest Europas. Starke Nachfrage nach deutschen Waren und Dienstleistungen gibt es in Spanien, Portugal, Italien oder Frankreich.

Besorgt sind die Exporteure, das Europa politisch auseinanderdriftet. Neben ungelösten Fragen der Staatsschuldenkrise wirke die Flüchtlingskrise „wie ein Brandbeschleuniger“, warnte Börner.

Die Lage in Russland sei wegen der Ukraine-Krise desaströs. „Russland hat viel Porzellan zerschlagen.“ Es werde Jahre bis Jahrzehnte dauern, bis Moskau den Vertrauensbruch werde heilen können.

Im VW-Abgasskandal sieht Börner keinen langfristigen Imageschaden für „Made in Germany“. Die deutsche Wirtschaft bestehe nicht nur aus einem großen Autokonzern, sondern aus vielen erfolgreichen Mittelständlern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...