Politik

Putin-Erfolg bei Syrien-Gesprächen: USA geben Widerstand gegen Iran auf

Die USA geben überraschend ihren Widerstand gegen dien Teilnahme des Iran an den Gespräche für eine Syrien-Lösung auf. Russlands Präsident Putin hatte dies gefordert, weil der Iran eine wichtige Rolle in dem Konflikt spielt.
27.10.2015 20:40
Lesezeit: 1 min

In einer deutlichen Abkehr von ihrer bisherigen Haltung wollen die USA den Iran an neuen Gesprächen zum Syrien-Konflikt beteiligen. «Wir gehen davon aus, dass der Iran zum bevorstehenden Treffen in Wien eingeladen wird», sagte der Sprecher im State Department, John Kirby, am Dienstag in Washington. Er deutete aber an, dass Teherans Vertreter zu dem für Donnerstag oder Freitag geplanten Treffen noch nicht eingeladen worden seien. Der Termin und die genaue Liste der Teilnehmer werde noch ausgehandelt, sagte Kirby.

Da der Iran wie Russland den Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad durch die USA zum Abtritt ablehnt, hatte Washington eine Teilnahme der Islamischen Republik an den Krisengesprächen bislang ausgeschlossen. Russland hatte diese Beteiligung als unabdingbar gefordert, auch die EU war für die Beteiligung des Iran. für eine Beteiligung des Irans. Ein Treffen zwischen US-Außenminister John Kerry, seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow sowie den Außenministern der Türkei und Saudi-Arabiens war am vergangenen Freitag in Wien weitgehend ergebnislos geblieben.

Der russische Präsident Wladimir Putin empfängt Vizekanzler Sigmar Gabriel nach Kremlangaben am Mittwoch zum Gespräch in Moskau. Ein «kurzes» Treffen sei geplant, sagte Putins Sprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge am Dienstagabend. Details nannte er nicht. Zuletzt hatte Kanzlerin Angela Merkel Putin am 10. Mai anlässlich des 70. Jahrestages des Sieges der Sowjetunion über Hitler-Deutschland in Moskau besucht und mit ihm vor allem über die Ukraine-Krise gesprochen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...