Politik

Putin-Erfolg bei Syrien-Gesprächen: USA geben Widerstand gegen Iran auf

Die USA geben überraschend ihren Widerstand gegen dien Teilnahme des Iran an den Gespräche für eine Syrien-Lösung auf. Russlands Präsident Putin hatte dies gefordert, weil der Iran eine wichtige Rolle in dem Konflikt spielt.
27.10.2015 20:40
Lesezeit: 1 min

In einer deutlichen Abkehr von ihrer bisherigen Haltung wollen die USA den Iran an neuen Gesprächen zum Syrien-Konflikt beteiligen. «Wir gehen davon aus, dass der Iran zum bevorstehenden Treffen in Wien eingeladen wird», sagte der Sprecher im State Department, John Kirby, am Dienstag in Washington. Er deutete aber an, dass Teherans Vertreter zu dem für Donnerstag oder Freitag geplanten Treffen noch nicht eingeladen worden seien. Der Termin und die genaue Liste der Teilnehmer werde noch ausgehandelt, sagte Kirby.

Da der Iran wie Russland den Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad durch die USA zum Abtritt ablehnt, hatte Washington eine Teilnahme der Islamischen Republik an den Krisengesprächen bislang ausgeschlossen. Russland hatte diese Beteiligung als unabdingbar gefordert, auch die EU war für die Beteiligung des Iran. für eine Beteiligung des Irans. Ein Treffen zwischen US-Außenminister John Kerry, seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow sowie den Außenministern der Türkei und Saudi-Arabiens war am vergangenen Freitag in Wien weitgehend ergebnislos geblieben.

Der russische Präsident Wladimir Putin empfängt Vizekanzler Sigmar Gabriel nach Kremlangaben am Mittwoch zum Gespräch in Moskau. Ein «kurzes» Treffen sei geplant, sagte Putins Sprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge am Dienstagabend. Details nannte er nicht. Zuletzt hatte Kanzlerin Angela Merkel Putin am 10. Mai anlässlich des 70. Jahrestages des Sieges der Sowjetunion über Hitler-Deutschland in Moskau besucht und mit ihm vor allem über die Ukraine-Krise gesprochen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...