Finanzen

Italiens Staatspräsident: „Entfernt das morsche politische System"

Investoren glauben nicht mehr an Mario Montis Reformen: Die Rendite ist nun auch bei kurzfristigen Anleihen deutlich angestiegen. Nun forderte auch der italienische Präsident die Parteien auf, Reformen nicht länger zu verzögern.
26.04.2012 11:48
Lesezeit: 1 min

Nachdem deutlich wurde, dass die von Premierminister Mario Monti viel gepriesene Arbeitsmarktreform die italienische Wirtschaft mehr behindere als erneuere (hier), sinkt das Vertrauen der Märkt weiter. Bei einer Auktion von sechsmonatigen Anleihen im Wert von 8,5 Milliarden sind die Zinssätze deutlich gestiegen. Die Rendite lag bei 1,772 Prozent. Im Januar waren sie mit 1,119 Prozent deutlich niedriger.

Doch nicht nur die Investoren, auch der italienische Präsident, Giorgio Napolitano, kritisiert die Parteien des Landes. Zwar solle die Bevölkerung nicht nach „Demagogen rufen“, aber die politischen Kräfte sollten das „Morsche“ in ihren Parteien entfernen und die „dringenden und nicht mehr verzögerbaren Reformen auf den Weg bringen“, sagte er am Mittwoch auf der Piazza del Popolo in Pesaro.

Mehr zum Thema

EU-Parlamentschef Schulz: EU-Zusammenbruch ist denkbar

Verhandlungen: Griechenland will Sparprogramm verschieben

EU-Kommission klagt Ungarn wegen umstrittenen Reformen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...