Finanzen

Risiko-Sucht: Bank-Manager wechseln in die Spekulanten-Branche

Durch die Finanzkrise haben viele Banker ihren Job verloren oder müssen eine schlechtere Bezahlung in Kauf nehmen. Deshalb wechseln sie nun verstärkt in die Spekulanten-Branche. Dort winken dank des höheren Risikos bessere Prämien.
16.11.2012 01:28
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Unternehmen nützen Krise, um Menschen durch Roboter zu ersetzen

Hedge-Fonds können derzeit aus einem Zufluss von Investmentbankern ihr Personal auswählen. Die Banker sehen in ihrer Branche nicht mehr die Verdienstmöglichkeiten, wie vor der Finanzkrise. Entweder sie landeten infolge der Krise auf der Straße oder sie mussten bei ihrem Gehältern Abstriche machen. Auch die striktere Regulierung des Bankensystems in den USA treibt die Investmentbanker in die Spekulanten-Branche.

Durch den Sieg Obamas bei den Präsidentschaftswahlen können die Bank-Manager auch nicht mehr darauf hoffen, dass die Regulierungen, die mit dem U.S. Dodd-Frank-Gesetz eingeführt wurden, wieder abgemildert werden. Sie hatten auf einen Sieg Romneys gehofft, der die strengen aus Auflagen wieder gelockert hätte (hier).

„Wenn man in Betracht zieht, was Banken momentan für Schulden aufweisen und wie die Regulierung voranschreitet, dann ist Arbeit bei einem Hedge Fonds äußerst attraktiv“, sagte David Barenborg, Portfolio Manager bei BlackRock Alternative Advisors, der CNBC. Auch andere Händler verlassen die Banken.

Viele Banken reagierten schnell auf das neue Gesetz, aber andere warteten zu lange und müssen nun Kosten reduzieren. Investmentbanken haben seit der Finanzkrise 2008 massiv Stellen abgebaut. Auch aufgrund der schlechten Marktsituation mussten sie Kosten einsparen. So kündigte die UBS zum Beispiel an 10.000 Stellen zu streichen (hier). Auch die Commerzbank und ING planen einen massiven Stellenabbau (mehr hier).

Außerdem stehen die Banken unter Druck, die Bonuszahlungen an die Manager zu reduzieren. Dies veranlasst die Banker, sich nach lukrativeren Angeboten umzusehen und die finden sie in der Spekulanten-Branche.

Weitere Themen

Arbeitgeber kann bereits am ersten Krankheitstag ein Attest verlangen

Bank of England warnt vor hoher Inflation in Großbritannien

Panik im Markt: Anleger verkaufen im großen Stil Aktien

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...