Gemischtes

Österreichs Tourismus profitiert von der Krisenangst

Seit Jahresbeginn kann die Tourismusbranche in Österreich einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. Sowohl bei den inländischen als auch bei den ausländischen Gästen konnte ein Plus erreicht werden. Die Krisensituationen weltweit sorgen für einen Aufschwung europäischer Länder als Ferienziele.
02.11.2015 01:27
Lesezeit: 1 min

Zwischen Mai und September sind die Zahl der Übernachtungen und die Zahl der Urlauber in Österreich deutlich angestiegen. Mit mehr als 62 Millionen Übernachtungen wurde so ein Plus von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erreicht. Seit 1994 gab es nicht mehr so viele Übernachtungen wie in diesem Jahr, so das österreichische Statistikamt.

Ein Trend, der auch in der Auswertung der einzelnen Monate zu sehen war. Allein im September stieg die Zahl der Übernachtungen um 5,3 Prozent. Vor allem gewerbliche Ferienwohnungen wurden gern gebucht. Interessant ist in diesem Zusammenhang zudem, dass im September und auch im Zeitraum von Mai bis September sowohl die Zahl der inländischen als auch der ausländischen Urlauber gestiegen ist.

Syrien, Afghanistan, die Ukraine, der Balkan, Nordafrika – das sind nur ein paar der Regionen, aus denen in den vergangenen Monaten immer neue Krisenmeldungen zu vernehmen waren. Ganz abgesehen von der Konfrontation zwischen den USA und Russland. Die stetig zunehmenden Nachrichten aus Krisengebieten und die Unsicherheit angesichts der noch nicht überwundenen Eurokrise haben für eine Wiederbelebung der klassischen Urlaubsziele in Europa gesorgt.

Ähnliches beobachten auch deutsche Urlaubsgebiete. Auf der friesischen Insel Föhr beispielsweise hat die Zahl der Urlauber, vor allem jener mit Kindern, in den vergangenen zwei Jahren erheblich zugenommen. Immer mehr Urlauber fühlten sich im weiter entfernten Ausland unsicherer, sagte eine Vermieterin den Österreichischen Mittelstands Nachrichten.

In Österreich stieg bei den ausländischen Urlaubern vor allem die Zahl der Schweizer, Liechtensteiner und Italiener: um jeweils 6,1 Prozent. Aber auch aus Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien kamen mehr Touristen als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der russischen Touristen hingegen ging zwischen Mai und September um 27 Prozent zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...