Deutschland

Lufthansa: Flugbegleiter wollen ab Freitag streiken

Lesezeit: 1 min
02.11.2015 14:19
Passagiere der Lufthansa müssen sich schon bald erneut auf Flugausfälle gefasst machen. Denn die Tarifverhandlungen mit der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo sind gescheitert. Ab Freitag wollen die Flugbegleiter streiken.
Lufthansa: Flugbegleiter wollen ab Freitag streiken

Passagieren der Lufthansa stehen neue Streiks bevor. Die Flugbegleitergewerkschaft UFO kündigte am Montag tagelange Arbeitsniederlegungen ab Freitag an, sollte das Unternehmen nicht bis Donnerstag um 17.00 Uhr ein neues Angebot zur umstrittenen Übergangsversorgung vorlegen. Sollte diese Frist verstreichen, werde es bei der Lufthansa im Zeitraum vom 6. bis zum 13. November Streiks geben, sagte UFO-Chef Nicoley Baublies in Mörfelden-Walldorf.

Die Kunden würden kurzfristig informiert, welche Flüge betroffen seien, sagte Baublies weiter. Sie sollten sich aber zunächst einmal darauf einrichten, dass ihr Flug in der Zeitspanne nicht stattfinden könne.

UFO habe zwei Jahre lang auf friedlichem Weg versucht, sich mit der Lufthansa im Tarifkonflikt zu einigen, sagte der Gewerkschaftschef. „Dieser Weg ist tot“, ergänzte er. Die UFO sei in vielen Punkten weit auf den Arbeitgeber zugekommen und habe erst im Sommer einen Lösungsvorschlag zur Einsparung von 130 Millionen Euro pro Jahr gemacht - doch der Lufthansa habe dies nicht gereicht.

Im Streitpunkt um die Vorsorge ihrer Mitglieder will die Gewerkschaft nicht nachgeben: Weil die Flugbegleiter mit einem Einstiegsgehalt von 1600 Euro brutto schon jetzt wenig verdienten, bräuchten sie eine Betriebsrente, um später Altersarmut zu verhindern, sagte Baublies. Auch die Übergangsversorgung fürs Kabinenpersonal, das aufgrund der hohen körperlichen Belastungen oft frühzeitig in Rente gehen müsse, sei enorm wichtig. Bis Donnerstag habe die Lufthansa nun Zeit, auf ein Angebot der Flugbegleiter zum Thema Versorgung einzugehen. Das Angebot ist demnach für die Lufthansa nicht neu, UFO hat es der Airline bereits im Sommer unterbreitet. Zu Details äußerte sich Baublies zunächst nicht.

Neben dem Themenkomplex Versorgung, bei dem bereits eine Schlichtung gescheitert ist, sind Baublies zufolge noch rund 20 andere Verhandlungspunkte offen. Die Airline habe UFO angeboten, in Schlichtungen zu einzelnen Punkten zu gehen. Die Gewerkschaft werde dies in jedem Fall prüfen, sagte der UFO-Chef.

Die Lufthansa reagierte mit Bedauern auf die Streikankündigung. "Wir bieten heute bei Lufthansa unseren Flugbegleitern die beste Versorgung in unserer Branche", sagte eine Sprecherin. Nach wie vor gelte, dass die Airline "jederzeit" gesprächsbereit sei.

Die Gewerkschaft hatte am Wochenende die Tarifgespräche mit Deutschlands größter Fluggesellschaft für gescheitert erklärt. Die Lufthansa verhandelt derzeit mit mehreren Gewerkschaften. Knackpunkte in den Verhandlungen sind Regelungen zu Alters- und Übergangsversorgung der Mitarbeiter.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...