Finanzen

Aus Angst vor Deutschland: Spanien will Kredit vom IWF

Lesezeit: 1 min
15.11.2012 18:34
Spanien möchte kein Rettungsgeld von der EU, weil Madrid ein hartes Spardiktat aus Berlin befürchtet. Daher sondiert Spanien im Moment dezent beim IWF - in der Hoffnung, dort leichter Geld zu bekommen. Der IWF will ein Ende des Sparprogramms in Europa.
Aus Angst vor Deutschland: Spanien will Kredit vom IWF

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Generalstreik in Spanien: Schwere Zusammenstöße mit der Polizei

Mariano Rajoys Regierung fürchtet, dass Deutschland angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen einem Bailout für Spanien nicht zustimmen könnte. Aus diesem Grund bereitet der Wirtschaftsminister Luis de Guindos bereits eine Alternative für die Inanspruchnahme von Finanzhilfen vor. Wie die spanische Zeitung El Confidencial berichtet, will die spanische Regierung den IWF um einen vorbeugenden Kredit bitten. Spanien würde damit die derzeitigen Streitigkeiten zwischen dem IWF und der EU nutzen, um sich finanziell abzusichern.

Der IWF hat in den vergangenen Wochen immer wieder die Vorgehensweise der EU kritisiert (hier) und mehrmals angedroht, sich aus Finanzhilfen für Griechenland zurückzuziehen. Für den IWF ist Spanien das Land, das einen regelrechten Flächenbrand in der EU und in der Schuldenkrise auslösen könnte. Insofern wird der Währungsfonds einiges daran setzen, die Situation in Spanien zu stabilisieren.

Hat die spanische Regierung dann tatsächlich die finanzielle Unterstützung des IWF, kann das Land länger ohne einen Bailout überleben. Darüber hinaus würde sich Spanien aber so auch in eine bessere Verhandlungsposition für einen zukünftigen Bailout bringen (Zypern versucht das mit Geld aus Russland - hier). Immerhin ist der IWF ja Teil der Troika, die die Reformprogramme aushandelt. Nichtsdestotrotz ist ein Kredit über den IWF mit Vorsicht zu genießen, in der Asien-Krise nutzte der Fonds die Schwäche der dortigen Wirtschaft sogar für seine eigenen Zwecke aus (mehr hier).

Weitere Themen

EU gibt Sparkurs auf und erlaubt Spanien höheres Defizit

Katalonien will bei Unabhängigkeit aus EU austreten

Nach spektakulärem Selbstmord: Spanien will säumigen Schuldnern helfen

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...