Finanzen

Drastische Kapitalabflüsse belasten Kanadas Wirtschaft

Aufgrund des Ölpreisverfalls leidet Kanada unter einem enormen Kapitalabfluss. Ölprojekte lohnen sich nicht mehr und Investoren ziehen ihre Gelder ab. Besonders bemerkenswert ist, dass sogar heimische Investoren ihr Glück im Ausland suchen.
06.11.2015 12:09
Lesezeit: 1 min

Der Ölpreisverfall führt in Kanada zu einem drastischen Kapitalabfluss. Zahlreiche Ölprojekte müssen aufgekündigt werden, weil diese nicht mehr finanzierbar sind. Als Folge dieser Misere suchen sich die Anleger andere Anlagemöglichkeiten im Ausland.

In Kanada ist der Kapitalabfluss dramatischer als in den meisten Schwellenländern. „Es sind die kanadischen Investoren, die ihre Gelder ins Ausland transferieren (…) Die Politik in Kanada hat in den vergangenen zehn Jahren Investitionen in die Energiebranche begünstigt. Jetzt hat der Rückgang der Ölpreise alles unrentabel gemacht“, zitiert Bloomberg den Devisen-Analysten Alvise Marino von der Credit Suisse Group AG in New York. Die weltweit wichtigsten Ölsand-Vorkommen – also ölgetränkte Erdvorkommen – befinden sich in Venezuela und Kanada. Allerdings sind die Bohrungen in diesen Gebieten besonders kostenintensiv.

Die Royal Bank of Canada hat am Montag die City National Corporation in Los Angeles für etwa fünf Milliarden Dollar übernommen. Der Nettokapitalabfluss aus Kanada für Fusionen und Übernahmen betrug bisher umgerechnet 55,5 Milliarden Dollar. Neun der zehn umsatzstärksten Firmen des Landes sind in den vergangenen zwei Jahren dazu übergegangen, Investitionen im Ausland zu tätigen. Der Ökonom der Bank of Montreal, Benjamin Reitzes, plädiert für eine weitere Abwertung des kanadischen Dollars, um heimische Firmen konkurrenzfähig zu machen und den Export anzukurbeln.

Kanada hat seit der Finanzkrise 2007/08 mit chronischen Handelsbilanzdefiziten zu kämpfen. Während das Land im Jahr 2008 ein Handelsplus von 37,46 Milliarden Dollar vorweisen konnte, lag ein Jahr später ein Defizit von 13,81 Milliarden Dollar vor. 2013 lag das Defizit bei 15,98 und 2014 bei 0,29 Milliarden Dollar, berichtet statista.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...