Gemischtes

Falsche CO2-Angaben betreffen 100.000 VW-Benziner

Nach Bekanntwerden des CO2-Skandals bei VW ist unklar, wer die Steuernachzahlungen tragen muss. VW muss nun unter Behörden-Aufsicht neue Prüfwerte Fahrzeuge erstellen. Zudem sind Untersuchungen der laufenden Serien aller aktuellen VW-Autos angeordnet worden.
04.11.2015 15:10
Lesezeit: 1 min

Die falschen CO2-Angaben bei Volkswagen betreffen auch 98 000 Benzinfahrzeuge. Das sagte Verkehrsminister Alexander Dobrindt am Mittwoch im Bundestag.Nach dem Skandal um falsche CO2-Angaben bei Volkswagen ist unklar, wer die Steuernachzahlungen dafür leisten muss. Nach Ansicht  Dobrindt sollen die Nachzahlungen nicht auf die Kunden übertragen werden. Dobrindt sagte außerdem, VW müsse nun unter Aufsicht des Kraftfahrtbundesamts neue Prüfwerte für seine Fahrzeuge erstellen. Zudem seien Untersuchungen der laufenden Serien aller aktuellen VW-Autos angeordnet worden. Erst dann könnten auch mögliche Auswirkungen auf das Erreichen von Klimazielen eingeschätzt werden.

„Ich gehe davon aus, dass man eine Lösung findet, die den VW-Kunden nicht belastet“, sagte Dobrindt in Berlin. Er sehe VW in der Pflicht, „dafür zu sorgen, dass bei diesen Fragen weder Mehrkosten noch Arbeitsaufwand auf die Kunden zukommen“.

Volkswagen hatte nach Manipulationen bei Stickoxid-Werten auch „Unregelmäßigkeiten“ bei CO2-Werten einräumen müssen. Vom CO2-Ausstoß hängt bei jüngere Pkw mit Erstzulassungsdatum ab 1. Juli 2009 auch die Höhe der Kfz-Steuer ab. Damit dürften durch die Manipulationen für viele Autos zu niedrige Steuern festgesetzt worden seien. „Das wird ein Steuerthema werden“, sagte Dobrindt.

Constantin Hack vom Autoclub Europa weist darauf hin, dass der Abgasskandal noch nicht in vollem Umfang aufgeklärt wurde. Er sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Es gibt eine CO2-Freigrenze. Überschreitet das Fahrzeug einen gewissen Schwellenwert, zahlt der Autobesitzer über die Steuer zwei Euro pro Gramm CO2-Ausstoß, die über diesen Freibetrag hinausgehen. Die konkrete Tragweite des Abgasskandals ist noch nicht detailliert aufgeklärt. Denn VW hat bisher nur die Anzahl der betroffenen Fahrzeuge benannt, aber keine Angaben über den tatsächlichen CO2-Mehrausstoß gemacht. Wir wissen auch bisher nichts Genaues über den Zeitraum, indem das schuldhafte Verhalten von VW stattfand.“

Allerdings dürfen weder der Staat noch die Bürger, so Hack, sich an der Finanzierung der CO2-Schäden durch VW beteiligen. Hack wörtlich: „Weder der Staat noch der Verbraucher dürfen für diesen Skandal finanziell aufkommen. Sie müssen bedenken, dass der Hersteller mit dem CO2-Ausstoß wirbt, der Käufer diesen Wert also schwarz auf weiß vorliegen hat. Staat und Käufer gehen vom vertraglich festgelegten CO2-Ausstoß aus. VW muss jetzt auch für die Steuer-Mindereinnahmen aufkommen. Ich persönlich gehe davon aus, dass VW auch dafür die zwei Milliarden Euro zur Seite gelegt hat. Denn VW kann keinen weiteren Image-Schaden riskieren.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...