Politik

Konsumenten in der Eurozone: Der Pessimismus kehrt zurück

Inmitten der Angst, dass sich die vierte Rezession in Italien verschlimmern könnte, sank der italienische Geschäftsklimaindex im April deutlich ab. In der Eurozone verschlechterten sich ebenfalls das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmer.
26.04.2012 14:25
Lesezeit: 1 min

Die Unsicherheit der Investoren gegenüber der finanziellen und wirtschaftlichen Situation Italiens, die sich in den steigenden Zinssätzen für italienische Anleihen zeigte (hier), erhält neue Fahrt. Im April sank die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe unerwartet mit 89,5 Punkten auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren - im März lag er noch bei 91,1 Punkten. Die in einer Studie der Nachrichtenagentur Bloomberg befragten Experten rechneten mit einem Anstieg auf 92,1 Zähler.

In der Eurozone zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Konjunkturerwartungen fielen hier von 94,5 Punkten im März auf 92,8 Punkte im April. Der Rückgang des Verbraucher- und Unternehmens- Vertrauens ist nun „wieder zurück auf dem Dezember-Level, welches den niedrigsten Stand seit November 2009 markierte“, sagte Howard Archer of IHS Global Insight dem Guardian. Dies bestärke ihn in seiner Vermutung, dass die Wirtschaft der Eurozone sehr wahrscheinlich das dritte Quartal in Folge schrumpfen wird und so den Druck auf die EZB erhöhe, den Leitzins zu senken (was die EZB am Dienstag auch in Aussicht stellte – hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...