Unternehmen

Schock: Niederlande rutscht in die Rezession

Die niederländischen Banken schlagen Alarm: Viele Holländer sind offenbar klamm und haben ihren Konsum drastisch zurückgefahren. Damit wackelt der Staatshaushalt, weil die Steuereinnahmen zurückgehen. Eine neue Sparwelle droht.
16.11.2012 10:19
Lesezeit: 1 min

Aktuell: China: Wegen massiver Korruption ist der Crash programmiert

Nachdem die niederländische Wirtschaft im zweiten Quartal noch ganz leicht um 0,1 Prozent gewachsen war, rutschte das Land im dritten Quartal in eine Rezession. Die Wirtschaft schrumpfte um 1,1 Prozent – Ökonomen hatten mit einer Kontraktion von 0,5 Prozent gerechnet. Damit befindet sich die niederländische Wirtshaft zum dritten Mal in vier Jahren in einer Rezession. Das „ist ein Schock“, so Maarten Leen von der ING zur FT. Besonders in der Bauindustrie (-8%) und bei den Ausgaben der privaten Haushalte (-1,8%) kam es zu einem deutlich negativen Trend im Vergleich zum Vorjahr.

Das sechste Mal in Folge sind die privaten Konsumausgaben in den Niederlanden zurückgegangen. Die Niederländer sind massiv verunsichert über steuerliche Maßnahmen, die die neue Regierung umsetzen will. So will diese die Absetzbarkeit von Hypothekenzinsen begrenzen und will neben dem neuen Mehrwertsteuersatz von 21 Prozent (seit Oktober) weitere Steuererhöhungen vorantreiben. Schließlich ist auch die neue Regierung um den wiedergwählten Ministerpräsidenten Mark Rutte gezwungen, an dem Sparkurs festzuhalten (und daran scheiterte die frühere Koalition – hier).

Die wirtschaftliche Entwicklung hin zu einer Rezession wird jedoch die Gelder, die in die niederländische Staatskasse fließen, weiter verringern. Und so ist erneut das Defizit-Ziel von drei Prozent für 2013 gefährdet. Das könnte die Regierung dazu zwingen, in den kommenden Monaten also noch mehr Einsparungen vornehmen zu müssen als ursprünglich geplant.

Weitere Themen

Sackgasse Studium: Bildungssystem produziert an der Realität vorbei

Krieg in Nahost eskaliert: Israel erwägt Mobilmachung von 30.000 Soldaten

Aus Angst vor Deutschland: Spanien will Kredit vom IWF

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...