Politik

US-Verteidigungsminister auf Flugzeugträger im Südchinesischen Meer

Lesezeit: 1 min
05.11.2015 13:37
US-Verteidigungsminister Ashton Carter hat am Donnerstag den Flugzeugträger USS Theodore Roosevelt besucht. Zuvor hatten die USA deutlich gemacht, dass Chinas Machtausweitung im Südchinesischen Meer nicht geduldet werde. Peking warnt die USA im Gegenzug vor der Gefahr eines Krieges.
US-Verteidigungsminister auf Flugzeugträger im Südchinesischen Meer

Mehr zum Thema:  
China > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
China  
USA  

Inmitten wachsender Spannungen zwischen den USA und China im Südchinesischen Meer hat US-Verteidigungsminister Ashton Carter den Flugzeugträger USS Theodore Roosevelt in der Region besucht. An Bord des atomangetriebenen Schiffs sagte Carter, die „Sorge über Chinas Verhalten“ in der Region sei groß. Die Präsenz der USS Theodore Roosevelt wertete er als ein „Zeichen für die entscheidende Rolle“, die den US-Streitkräften in der für die USA „wichtigen Region“ zukomme.

Carters Besuch dauerte drei Stunden. Der Flugzeugträger befand sich zu diesem Zeitpunkt rund 370 Kilometer von den Spratly-Inseln entfernt. Begleitet wurde er von dem Zerstörer USS Lassen, der bereits zuvor in die Region entsandt worden war. Das Kriegsschiff kreuzte am Dienstag innerhalb der Zwölf-Meilenzone von mindestens eine der künstlichen Inseln, die China nahe den von mehreren Ländern beanspruchten Spratly-Inseln aufschüttet.

Peking wirft den USA aufgrund des Zerstörers USS Lassen illegales Eindringen in chinesische Gewässer vor. Daher bestehe die Gefahr, dass bereits „ein kleiner Vorfall zum Krieg führen könnte“.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
China > USA >

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Russland stationiert Atomraketen in Weißrussland

Russland weitet seine nuklearen Kapazitäten auf das Territorium des Nachbarlands aus.

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...