Politik

Israel beschließt Bodenoffensive: 75.000 Reservisten einberufen

Tausende israelische Soldaten wurden bereits an der Grenze zum Gaza-Streifen zusammengezogen. Am Freitagabend beschloss das Kabinett eine große Mobilmachung. Nach den ersten Raketen auf Jerusalem wird die israelische Armee nun in Gaza einmarschieren.
16.11.2012 22:47
Lesezeit: 1 min

Die Krieg im Nahen Osten hat eine neue Dimension erreicht: Am Freitagabend stimmte das Kabinett dem Vorschlag von Verteidigungsminister Ehud Barack zu, 75.000 Reservisten einzuberufen. Damit ist klar: Die IDF werden im Gaza-Streifen einmarschieren.

Am Freitag hielt der Raketenbeschuss von Israel unvermindert an. Erstmals schlug eine Rakete in der Nähe von Jerusalem ein. Auch andere Städte waren betroffen. Der Angriff auf Jerusalem dürfte die Entscheidung zu einer Bodenoffensive beschleunigt haben. Beobachter verweisen darauf, dass selbst Saddam Hussein davor zurückgeschreckt hatte, seine Scud-Raketen auf die Stadt zu schießen, die Christen, Juden und Muslimen gleichermaßen als Heilige Stadt gilt. Die Hamas sprach im Hinblick auf die Rakete gegen Jerusalem von einer „Überraschung“. Diese Terminologie entspricht der Ideologie der Hisbollah, deren Taktik seit jeher in einem unerbittlichen Kampf auch gegen die Zivilbevölkerung besteht. Die Rakete wurde wegen ihrer Reichweite als eine Waffe bezeichnet, die iranische Fajr 5-Sprengköpfe trägt. Es gab nioch weitere Einschläge, die in Jerusalem zu hören waren. Ein Militärsprecher sagte, man könne noch nicht lokalisieren, woher die Treffer kamen und welche Wirkung sie gehabt hätten.

Premier Benjamin Netanjahu sagte am Freitag, dass die Armee nun bereit sei, in Gaza einzumarschieren. Man wolle die „terroristische Infrastruktur in Gaza zerstören“ und werde gleichzeitig „alles Mögliche tun, um keine Zivilisten zu verletzen“.

In Israel heulten während des ganzen Tages die Sirenen, die Menschen brachten sich in Luftschutzbunkern in Sicherheit.

Mehrere israelische Zeugen bestätigten den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass im Land eine dramatische Stimmung der Angst herrsche. Auch wenn die Hamas-Raketen bisher wenige Israelis verletzt oder getötet hätten, verfehlten sie doch nicht die psychologische Wirkung auf die Bevölkerung: „Es ist nicht entscheidend, dass eine Rakete ihr Ziel verfehlt. Entscheidend ist das Gefühl, dass man jederzeit ums Leben kommen könne, wenn man auf die Straße geht. Wir haben panische Angst, wenn unsere Kinder nicht bei uns sind, weil sich niemand gegen den wahllosen Beschuss aus der Luft schützen kann“, sagte ein israelischer Journalist.

Eine Bodenoffensive könnte zu einem bitteren Guerilla-Krieg ausarten, fürchten Beobachter. Auch die überlegenen Waffensysteme der Israelis können nicht verhindern, dass die Hamas einen Kampf aus dem Hinterhalt führt. Ein traditioneller Krieg mit der Trennung von Soldaten und Zivilisten ist unter diesen Umständen nicht zu führen. Dass eine schnelle Offensive gegen die Hamas daher ein Ende der Gewalt bewirken kann, erwartet niemand.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...