Politik

Syrische Armee durchbricht IS-Belagerung von Militärflughafen

Die syrische Armee hat die Belagerung eines Militärflughafens bei Aleppo durch den IS gesprengt. Damit haben die von den Russen unterstützen Syrer ein strategisch wichtiges Ziel wieder unter Kontrolle.
10.11.2015 23:57
Lesezeit: 1 min

Die syrische Armee hat in der nördlichen Provinz Aleppo die Belagerung eines wichtigen Militärflughafens durch die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) beendet. Die Soldaten erreichten den Stützpunkt Kweyris am Dienstag, wie ein AFP-Fotograf berichtete. Der Flughafen wird von den Regierungstruppen kontrolliert, die Soldaten waren aber bislang von IS-Kämpfern umzingelt. Als die Regierungssoldaten zu ihren belagerten Kameraden vordrangen, gaben sie Freudenschüsse in die Luft ab, meldet AFP.

Die Armee durchbrach die feindlichen Linien im Westen des Flughafens. Die Dschihadisten hielten aber nach wie vor Stellungen an anderen Zufahrtswegen zu dem Luftwaffenstützpunkt. Der östlich von Aleppo gelegene Flughafen wurde seit Frühjahr 2014 vom IS belagert, zuvor hatten Rebellen die Gegend rund um die Militärbasis kontrolliert.

Bei einem Granatenangriff auf die syrische Küstenstadt Latakia sind nach Angaben der Staatsmedien mindestens 22 Menschen getötet wurden. Wie das syrische Staatsfernsehen berichtete, wurden beim Einschlag von zwei Granaten in Wohngebieten der Küstenstadt am Dienstag zudem 62 Menschen verletzt. Die Region ist eine Hochburg der alawitischen Minderheit von Präsident Baschar al-Assad.

Unterdessen erklärte die Leiterin der US-Luftstreitkräfte, die Luftangriffe der internationalen Militärkoalition im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien machten Fortschritte. Der IS sei geschwächt und habe Gebiete verloren, sagte Deborah Lee James bei einem Besuch in Dubai. Laut James reichen aber die Luftangriffe allein nicht aus, um die Gebiete dauerhaft unter Kontrolle zu behalten. Dafür seien auch lokale Bodentruppen nötig.

Seit mehr als einem Jahr fliegt eine US-geführte Militärkoalition Luftangriffe in Syrien. Zusätzlich hatte US-Präsident Barack Obama im Oktober die Entsendung einer Einheit von US-Spezialkräften in den Norden Syriens genehmigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...