Unternehmen

Russland-Sanktionen kosten Hamburger Hafen Millionen

Der Hamburger Hafen spürt die Auswirkungen der Russland-Sanktionen deutlich. Der Warenverkehr in das Land ist eingebrochen. Doch auch Chinas Abkühlung wirkt sich negativ auf die Bilanz aus.
12.11.2015 13:10
Lesezeit: 1 min
Russland-Sanktionen kosten Hamburger Hafen Millionen
Wachstumstreiber Fernost: Großschiff läuft Hamburger HHLA-Terminal an. (HHLA/Dietmar Hasenpusch) Foto: Hasenpusch

Der Hamburger Hafen- und Logistik-Dienstleister HHLA kämpft immer stärker mit den Folgen der Russland-Sanktionen und der Konjunkturschwäche in China. Die Hanseaten büßten in den ersten neun Monaten im operativen Geschäft ein, weil der rückläufige Containerumschlag zu Wasser nicht durch das gut laufende Transportgeschäft auf Gleisen und Straßen aufgefangen werden konnte. Das Betriebsergebnis (Ebit) sank in den ersten neun Monaten um 5,6 Prozent auf 124 Millionen Euro, der Umsatz ging um 4,2 Prozent auf 869 Millionen Euro zurück, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

„Die anhaltend schwierigen, weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, denen die Hamburger Hafen und Logistik AG gegenübersteht, machen sich mittlerweile deutlich bemerkbar“, sagte HHLA-Chef Klaus-Dieter Peters. „Wir reagieren auf die derzeitige Situation, stellen unsere Kostenstruktur auf den Prüfstand und hinterfragen unsere Investitionsvorhaben." Die Gewinnprognose für das laufende Jahr „hatte HHLA bereits zurückgenommen. Statt des bisher in Aussicht gestellten Ergebnisses von rund 169 Millionen Euro erwarten die Norddeutschen nun nur noch einen Betriebsgewinn „im Bereich von 150 Millionen Euro“.

Die Hanseaten stehen seit einiger Zeit im Container-Bereich unter Druck. Wegen der wirtschaftlichen Probleme in Russland ist der Warenverkehr mit dem Land eingebrochen. Auch in China boomt die Konjunktur nicht mehr so stark, was sich auf den Handel und damit den Containerumschlag auswirkt. Dieser ging in den ersten drei Quartalen an den Terminals in Hamburg und Odessa deutlich zurück. Das operative Ergebnis der Sparte sank sogar um 31,4 Prozent, was vor allem auf Fixkosten zurückzuführen ist, die Bestand haben, auch wenn die Anlagen nicht entsprechend gut ausgelastet sind. Weiter aufwärts ging es hingegen in der Sparte Intermodal, in der der Hinterlandverkehr mit Zügen und Lastwagen zusammengefasst ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...